Projektteam: Vanessa Dümpel, Nils Brune, Nora Burkhardt, Martin Preuß, Marina Schwab, Stefan Werntges Supervision: Maria Kovtunenko, Nils Malzahn, Prof. Dr. Sabrina Eimler Partner: MUT-Sprachförderprogramm der Stadt Mülheim a.d.R. Ziel: Entwicklung eines Prototypen zur Kommunikation von Veranstaltungshinweisen, Veranstaltungsorganisation, Vermittlung von Kenntnissen über die Kultur in Deutschland, Verbesserung von Sprachkenntnissen Zielgruppe: Geflüchtete Frauen aus verschiedenen Ländern
Projektbeispiel II: Entwicklung eines digitalen Gesundheitsassistenten für ältere Migrant*innen aus der türkischen Community
Projektteam: Alina Grewe, Christopher Kowalczyk, Lukas Erle, Robin Wegner, Lara Timm, Kathrin Holl, Kathrin Luise Breitenbach, Ba Tue Freddy Tran Supervision: Vanessa Dümpel, Prof. Dr.-Ing. Aysegül Dogangün, Michael Schellenbach, Prof. Dr. Sabrina Eimler Partner: Alevitisches Kulturzentrum Mülheim a.d.R. e.V. Ziel: Entwicklung eines Prototypen für einen digitalen Gesundheitsassistenten, der älteren Migrant*innen aus der türkischen Community das Verständnis und den Zugang zum Gesundheitssystem in Deutschland erleichtern soll und Angehörige bei der Terminorganisation und Medikation unterstützen soll. Zielgruppe: Ältere Migrant*innen aus der türkischen Community und deren Angehörige
Gesundheitsassistenz-App
Service Learning - Lernen und Lehren mit und für die Gesellschaft
Der Lehre an Hochschulen wird häufig eine zu geringe Praxisorientierung und eine Distanz zu „echten“ gesellschaftliche Herausforderung unterstellt. Dass dies nicht so sein muss zeigen zwei Projektbeispiele aus dem Studiengang Mensch-Technik-Interaktion des Instituts Informatik in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Positive Computing. In direkter Interaktion mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen entstanden hier Anforderungsanalysen und prototypische, menschzentrierte Konzepte.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung