Förderinstrumente
Jährlich stellt die Hochschule Ruhr West gemäß ihrer Hochschulstrategie Mittel in begrenztem Umfang für die interne Forschungsförderung bereit. Zur Förderung von Forschungsaktivitäten stehen den Forschenden der Hochschule Ruhr West (HRW) verschiedene Maßnahmen zur Verfügung:
- Anschubfinanzierung
Mit der Anschubfinanzierung soll den Forschenden insbesondere die Möglichkeit gegeben werden, innovative und einzigartige Forschungsthemen aufzugreifen und Förderanträge vorzubereiten. - Deputatsermäßigung
Die Forschenden an der Hochschule Ruhr West können für die Wahrnehmung von Forschungsaufgaben eine Ermäßigung ihres Lehrdeputats erhalten, wenn sie Drittmittel öffentlicher Mittelgeber in einer bestimmten Höhe und Projektlaufzeit eingeworben haben. Über die Lehrermäßigung für Forschung entscheidet die Kommission für Forschung und Transfer der Hochschule. - Forschungsschwerpunkte
Das Instrument Förderung von Forschungsschwerpunkten (FSP) dient insbesondere der Bündelung von Forschungskompetenzen mehrerer Professor/-innen. Forschungsschwerpunkte bauen auf vorhandenen Expertisen und Kapazitäten (Motto „Stärken stärken“) auf und repräsentieren unser Leistungsangebot auf dem Forschungsmarkt. - Forschungssemester
Die Forschenden an der Hochschule Ruhr West können von ihrer Lehre temporär freigestellt werden, um Dienstaufgaben in der Forschung wahrzunehmen. Über die Bewilligung entscheidet die Kommission für Forschung und Transfer. - Wissenschaftlicher Austausch
Ferner soll der wissenschaftliche Austausch (z.B. Konferenzteilnahmen) und der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert werden.