HRW stellt Forschungsergebnisse auf Duisburger China-Tag vor
Dienstag 5. November 2024
Am Dienstag, den 5. November 2024, präsentierte das HRW Wirtschaftsinsitut auf dem China-Tag Ruhr Niederrhein des China-Kompetenznetzwerks für den Wissenschaftsstandort Ruhr Niederrhein (C-NET RNR) aktuelle Forschungsergebnisse. Die Veranstaltung fand im NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) an der Universität Duisburg-Essen statt und bot Raum zur Reflexion über die Kooperationsbeziehungen zwischen Deutschland und China.
Die HRW war durch Tim Hildebrandt vertreten, der den Vortrag mit dem Titel "Chinapolitik als Thema bei den Wahlen zum Europäischen Parlament – Eine Analyse der Wahlprogramme 2014 bis 2024" hielt. In seiner Präsentation stellte Herr Hildebrandt die Ergebnisse einer Analyse vor, die in Zusammenarbeit mit den Professoren Lijun Tang und Werner A. Halver sowie Frau Ksenia Shkolina durchgeführt wurde.
Diese Analyse wird zudem im kommenden Jahr in einem Sammelband zur Europawahl 2024 veröffentlicht, der von Prof. Michael Kaeding und Dr. Alex Hoppe vom Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration und Europäische Politik an der Universität Duisburg-Essen sowie Dr. Manuel Müller vom Finnischen Institut für Internationale Angelegenheiten herausgegeben wird.