Veröffentlichung Artikel "How do Social Signals Foster the Adoption of Battery Electric Vehicles in Corporate Fleets? A Multilevel Framework" Prof. Dr. Ellen Roemer
Am 07. Januar 2021 wurde der Artikel "How do Social Signals Foster the Adoption of Battery Electric Vehicles in Corporate Fleets? A Multilevel Framework" von Frau Prof. Roemer in Zusammenarbeit mit Lukas Burs im International Journal of Environmental Science & Natural Resources veröffentlicht. Abgerufen werden kann der Artikel unter https://juniperpublishers.com/ijesnr/pdf/IJESNR.MS.ID.556198.pdf
Gepostet am: 22. Januar 2021
Veröffentlichung Paper "What is love? Exploring the meaning of brand love and its role in determining brand loyalty" | Prof. Dr. Ellen Roemer
Am 02. Dezember 2020 wurde das Paper "What is love? Exploring the meaning of brand love and its role in determining brand loyalty" von Frau Prof. Dr. Ellen Roemer in Zusammenarbeit mit Ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Sarah Lahmeyer im Multidisciplinary Business Review veröffentlicht. Abgerufen werden kann das Paper unter https://doi.org/10.35692/07183992.13.2.6.
Gepostet am: 18. Dezember 2020
Projekt IHL 4.0.NRW | Prof. Dr. Ellen Roemer
Am 01.08.2020 startete ein dreijähriges Projekt zu Digitalisierung des Bachelorstudienganges BWL – Internationales Handelsmanagement & Logistik unter Leitung von Frau Prof. Dr. Ellen Roemer. Das Projekt wird im Rahmen der Förderlinie „Curriculum 4.0.nrw“ zur Gestaltung von Hochschulcurricula für die digitale Welt durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Digitalen Hochschule NRW und dem Stifterverband gefördert.
Ziel des Projektes ist die umfassende Überarbeitung der Studiengangsziele, der Module mit ihren Lehr- und Lerninhalte sowie deren Lehrformate, um Studierende mit neuen fachlichen Kompetenzen und wichtigen Softsskills für die digitale Arbeitswelt auszustatten. Das Konzept wurde in enger Zusammenarbeit mit den Lehrenden und Studierenden des Fachbereichs 2 – Wirtschaftsinstitut sowie der Hochschul-Didaktik der Hochschule Ruhr West entwickelt.
Gepostet am: 17. September 2020
Projekt IHL 4.0.NRW | Prof. Dr. Ellen Roemer
Im Wintersemester 20/21 werden verschiedene Projektarbeiten in Kooperation mit Unternehmen angeboten. Darüber hinaus wird eine explorative Vorstudie zum Thema Digitalisierung in den Branchen Handel und Logistik durchgeführt
Gepostet am: 04. August 2020
IHL 4.0.NRW (PROF. DR. ELLEN ROEMER)
FUTURE WATER (PROF. DR. MARK OELMANN)
KOOPERATION MIT EINEM GROßEN INDUSTRIEKLÄRANLAGENBETREIBER (PROF. DR. MARK OELMANN)
SMART WATER (PROF. DR. MARK OELMANN)
ZULI (PROF. DR. ELLEN ROEMER)
EVODIA TV (PROF. DR. JUTTA LOMMATZSCH)
KOOPERATION ZW. LANDWIRTSCHAFT UND WASSERWIRTSCHAFT (PROF. DR. MARK OELMANN)
DIGITALISIERUNG IM CONROLLING (PROF. DR. ISABEL LAUSBERG)
INTERNE FORSCHUNGSFÖRDERUNG HRW (PROF. DR. MARK OELMANN)
INSTANT FEEDBACK FÜR FLIPPED CLASSROOM (PROF. DR. ELLEN ROEMER)
InoCOTTON GROW (PROF. DR. MARK OELMANN)
DIGITALISIERUNGSINDEX WASSERWIRTSCHAFT (PROF. DR. MARK OELMANN)
DIGITALISIERUNG IM CONROLLING - TECHNOLOGIEN (PROF. DR. ISABEL LAUSBERG)
PRE-SEED STARTUP-COACHING (PROF. DR. CHRISTIAN MÜLLER-ROTERBERG)
BioTip-Verbund (PROF. DR. MARK OELMANN)
TRECONNECT (EU-ANTRAG FH) (PROF. DR. ELLEN ROEMER)
WERTSCHÖPFUNG 4.0 (PROF. DR. MICHAEL RÖMMICH)
NaBAR (PROF. DR. MARK OELMANN)
GO ELK (PROF. DR. ELLEN ROEMER)
FLIPPED CLASSROOM X HRW
PROJEKT SUSSCM (PROF. DR. CHRISTIAN MÜLLER-ROTERBERG)
PROJEKT BP (PROF. DR. CHRISTIAN MÜLLER- ROTERBERG)
ÖKOLOGISCHE KENNZAHLEN IN BENCHMARKING (PROF. DR. MARK OELMANN)
UMFRAGE ZU TARIFMODELLIERUNGEN (PROF. DR. MARK OELMANN)
WIRTSCHAFT IN DIE SCHULE (PROF. DR. WERNER HALVER)
RWW (PROF. DR. ELLEN ROEMER)
FAKTOR MENSCH IN DER INSTANDHALTUNG (PROF. DR. KATJA GUTSCHE)
INSTANDHALTUNG FÜR DIE WINDENERGIE (PROF. DR. KATJA GUTSCHE)
ARTIKEL (PROF. DR. ELLEN ROEMER)
BÜCHER (PROF. DR. CHRISTIAN MÜLLER-ROTERBERG)
BUCHBEITRAG (PROF. DR. CHRISTIAN MÜLLER-ROTERBERG)
ARTIKEL/BUCHBEITRAG (PROF. DR. ELLEN ROEMER)
BUCHBEITRAG (PROF. DR. ALEXANDER BÖNNER)
BUCHBEITRAG (PROF DR. ELLEN ROEMER)
ARTIKEL (ULYA FAUPEL)
ARTIKEL (PROF. DR. ISABEL LAUSBERG)
BUCHBEITRAG (PROF. DR. CHRISTIAN MÜLLER-ROTERBERG)
ARTIKEL/BUCHBEITRAG (PROF. DR. MARK OELMANN)
BUCHBEITRAG (PROF. DR. SIMONE ROTH)
The Fading Miracle, three decades of market economy in Emerging Countries (Prof. Dr. Lijun Tang, Prof. Dr. Christof Römer, Prof. Dr. Werner Halver; Dipl. Soz. Wiss. Vivian Rohm)
Buchbeitrag (Prof. Dr. Ellen Roemer)
Artikel (Prof. Dr. Ellen Roemer)
Artikel (Prof. Dr. Ellen Roemer)
Artikel (Prof. Dr. Ellen Roemer)
Artikel (Prof. Dr. Ellen Roemer)
Artikel (Prof. Dr. Ellen Roemer)
Artikel (Prof. Dr. Mark Oelmann)
Artikel (Prof. Dr. Mark Oelmann)
Artikel (Prof. Dr. Mark Oelmann)
Artikel (Prof. Dr. Mark Oelmann)
Konferenzbeiträge von Prof. Dr. Mark Oelmann
HRW-Veröffentlichung im renommierten Journal of Business-to-Business Marketing zur Macht der Innovation (prof. Dr. silke lennerts)
Der von Prof. Dr. Silke Lennerts (Hochschule Ruhr-West), Prof. Dr. Martin Eisend (Europa-Universität Viadrina Frankfurt a.d.O.), Dr. Theo Lieven (Universität St. Gallen), Dr. Sven Molner (University of Cambridge), Ass.-Prof. Dr. Tim Oliver Brexendorf (WHU Koblenz) und Prof. Dr. Torsten Tomczak (Universität St.Gallen) verfasste Artikel „The Power of Innovativeness in Manufacturer-Retailer Relationships“ ist vom renommierten Journal of Business-to-Business Marketing zur Veröffentlichung angenommen worden. Die Autoren konnten empirisch nachweisen, dass Markenhersteller im Konsumgüterbereich durch Produktinnovationen die Abhängigkeit des Handels erhöhen können. Aufgrund einer solchen höheren Abhängigkeit zeigt der Handel weniger Neigung, eigene Handelsmarken einzuführen oder Regalplatz-Beschränkungen zum Nachteil des Herstellers zu erlassen.
Betriebliche Finanzwirtschaft - Klausuren, Übungen und Lösungshinweise (Prof. Dr. Michael Vorfeld)
Betriebliches Rechnungswesen - Klausuren, Übungen und Lösungshinweise (Prof. Dr. Michael Vorfeld)