Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//forschung/forschung-in-den-instituten/wirtschaftsinstitut/forschung-projekte/
Datum: 19.03.2024, 08:12Uhr

Forschung & Projekte

Wirtschaft: ein spannendes Forschungsfeld

Zielgerichtet forschen ist für das Wirtschaftsinstitut wichtig. Neben dem und innerhalb des Hauptforschungsschwerpunktes des Fachbereichs 2 „Wertschöpfung 4.0“ arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wirtschaftsinstituts interdisziplinär an folgenden Projekten:

Energie- und Wasserwirtschaft

  • Tarif- und Kostenmodellierung
  • Effizienzanalysen und Benchmarking
  • Regulierungsökonomische Analysen
  • Analysen zur Sektorentwicklung
  • Gestaltung von Ordnungsrahmen für die Wasserwirtschaft in Schwellen- und Entwicklungsländern

Gründungs- und Innovationsforschung

  • Optionen von Entrepreneuren
  • Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen
  • Technologie-/Markttrend-Analysen, Bewertung von neuen Technologien
  • Identifizierung neuer Geschäftsideen (Kreativitätstechniken; Synektik, TRIZ, Design Thinking) und Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen (Business Model Generation)
  • Ausgestaltung des Innovationsmanagements (Einsatz von Open Innovation, Lead Usern, Blue Ocean Strategie)

Instandhaltung und Industrielle Dienstleistungen

  • Mensch-Technik-Interaktion in der Instandhaltung
  • Informationstechnik in der Instandhaltung
  • Zustandsbeurteilung und -prognose von Maschinen und Anlagen
  • Asset Management
  • Life Cycle Management
  • Digitales Assistenzsystem

Internationale Wirtschaft – Emerging Markets

  • Länderkundliche Analyse in der betrieblichen Außenwirtschaft
  • Interkulturalität in der Businesspraxis
  • Soziokulturelle Dimensionen im Entwicklungsprozess der Emerging-Markets-Länder
  • Wirtschaftspolitik in Industrie- und Schwellenländer

Künstliche Intelligenz aus ökonomischer Perspektive

  • KI im Controlling
  • Diffusion von KI
  • KI in digitalen Assistenzsystemen der Instandhaltung
  • AI-driven Marketing
  • Preisprognosen am Kapitalmarkt mit Hilfe von KI
  • KI-basierter Personal Coach für gründungsinteressierte Personen
  • KI-basierter Lernassistent

Marketingforschung

  • Analyse der Akzeptanz von Öko-Innovationen
  • Eye-Tracking (Shopper Marketingforschung)
  • Customer Relationship Management
  • Bewertung von Real-Optionen
  • Wirkungsbeziehungen von Gütezeichen im Lebensmittelmarkt
  • Auswahl- und Kaufverhalten von Familien und Kindern im Lebensmittelkontext

Prof. Dr. iur. Jutta Lommatzsch
Dekanin Fachbereich 2 | Lehrgebiet: Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsinstitut
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 03

Telefon: +49 208 88254-361

jutta.lommatzsch hs-ruhrwest "«@&.de

Sprechzeiten:
Donnerstag: 13:00 Uhr – 14:00 Uhr nur nach Vereinbarung

Laufende Forschungsprojekte

IHL 4.0.NRW (PROF. DR. ELLEN ROEMER)

  • Forschungsgegenstand: Digitalisierung des Bachelorstudiengangs BWL-Internationales Handelsmanagement & Logistik (im Rahmen der Förderlinie "Curriculum 4.0.nrw")
  • Projektzeitraum: 08/2020 - 08/2023

FUTURE WATER (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Forschungsgegenstand: Bewertung der Eignung verschiedener Methoden in der Abwasserentsorgung und Aufzeigen von Handlungsempfehlungen für den Einsatz in Deutschland
  • Projektzeitraum: seit 11/2017

KOOPERATION MIT EINEM GROßEN INDUSTRIEKLÄRANLAGENBETREIBER (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Forschungsgegenstand: Entwicklung eines dynamischen Echtzeit-Tarifmodells zur Bepreisung der Abwasserableitung und -reinigung
  • Projektzeitraum: 2019 - 2022

SMART WATER (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Forschungsgegenstand: Chancen und Risiken einer digitalen Wasserwirtschaft an der HRW-Forschungsschwerpunkt „Wasserökonomik und Wasserwirtschaft“
  • Projektzeitraum: 2017 – 2021

ZULI (PROF. DR. ELLEN ROEMER)

  • Forschungsgegenstand: Durch Zuversicht zum Lernerfolg – Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen
  • Projektzeitraum: 06/2019 – 05/2021

EVODIA TV (PROF. DR. JUTTA LOMMATZSCH)

  • Forschungsgegenstand: Ausgründung eines Startups an der HRW durch zwei Absolventen zum Forschungsthema „Geruchsfernsehen“
  • Projektzeitraum: 11/2019 – 04/2021

KOOPERATION ZW. LANDWIRTSCHAFT UND WASSERWIRTSCHAFT (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Forschungsgegenstand: Stärkung der Kooperation zw. Landwirtschaft und Wasserwirtschaft zur Verminderung von Stickstoffeinträgen mit Hilfe der Blockchain-Technologie (MULNV NRW)
  • Projektzeitraum: 2020

DIGITALISIERUNG IM CONROLLING (PROF. DR. ISABEL LAUSBERG)

  • Forschungsgegenstand: Digitales Reporting
  • Kooperationspartner: Warth & Klein Grant Thornton AG
  • Projektzeitraum: 09/2019 – 08/2020

Abgeschlossene Forschungsprojekte

INTERNE FORSCHUNGSFÖRDERUNG HRW (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Forschungsgegenstand: Entwicklung eines Digitalisierungsindexes für die Wasserwirtschaft
  • Projektzeitraum: 02/2019 – 09/2020

INSTANT FEEDBACK FÜR FLIPPED CLASSROOM (PROF. DR. ELLEN ROEMER)

  • Forschungsgegenstand: Entwicklung einer Feedbackmöglichkeit in Lernvideos, die in Flipped Classroom Formaten eingesetzt werden
  • Kooperations-FB an HRW: Prof. Dr. Klaus Giebermann, HRW
  • Projektzeitraum: 01/2018 – 12/2019

InoCOTTON GROW (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Forschungsgegenstand: Wassernutzung in der Baumwoll-Textilindustrie in Pakistan (BMBF)
  • Projektzeitraum: 2017 – 2019

DIGITALISIERUNGSINDEX WASSERWIRTSCHAFT (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Forschungsgegenstand: Entwicklung eines Digitalisierungsindexes für die Wasserwirtschaft
  • Projektzeitraum: 01/2019 – 09/2019

DIGITALISIERUNG IM CONROLLING - TECHNOLOGIEN (PROF. DR. ISABEL LAUSBERG)

  • Forschungsgegenstand: Anwendungsbereiche von Robotic Process Automation, Predictive Analytics und Künstlicher Intelligenz im Controlling
  • Kooperationspartner: Warth & Klein Grant Thornton AG
  • Projektzeitraum: 09/2018 – 08/2019

PRE-SEED STARTUP-COACHING (PROF. DR. CHRISTIAN MÜLLER-ROTERBERG)

  • Forschungsgegenstand: Bewertung von Erfolgsfaktoren für user-generierte Startups
  • Projektzeitraum: 2016 – 2018

BioTip-Verbund (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Forschungsgegenstand: Kipppunkte urbaner Meta-Ökosysteme (BMBF)
  • Projektzeitraum: 2017 - 2018

TRECONNECT (EU-ANTRAG FH) (PROF. DR. ELLEN ROEMER)

  • Forschungsgegenstand: Anschubfinanzierung zum EU-Projekt TRECO (TRansforming Energy COnsumption)
  • Projektzeitraum: 01/2017 - 12/2017

WERTSCHÖPFUNG 4.0 (PROF. DR. MICHAEL RÖMMICH)

  • Forschungsgegenstand: Akzeptanzstudie zur Energiewende und Digitalisierung
  • Projektzeitraum: 06/2016 – 05/2017

NaBAR (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Forschungsgegenstand: Nachhaltige Bestandserhaltung öffentlicher Abwasserinfrastruktur (NaBAR) (Land NRW - ResA)
  • Projektzeitraum: 05/2014 - 04/2016

GO ELK (PROF. DR. ELLEN ROEMER)

  • Forschungsgegenstand: Analyse der Akzeptanz von Elektromobilität in gewerblichen Elektrokleinflotten / Modellierung von Geschäftsmodellen für gewerbliche Elektrokleinflotten
  • Kooperations-FB an HRW: Institut für Energiesysteme und Energiewirtschaft, HRW
  • Industriepartner/Auftraggeber: RWTH Aachen, E.ON, move about
  • Projektzeitraum: 07/2013 – 06/2016

FLIPPED CLASSROOM X HRW

  • Forschungsgegenstand: Verbesserung des Lernerfolgs der heterogenen Studierendenschaft der HRW durch einen umgekehrten Unterricht an den Fachbereichen 2 und 3
  • Projektzeitraum: 01/2015 - 12/2015

PROJEKT SUSSCM (PROF. DR. CHRISTIAN MÜLLER-ROTERBERG)

  • Forschungsgegenstand: Betreuung eines studentischen Forschungsprojektes zum Thema „Sustainable Supply Chain Management“
  • Kooperationshochschule: Istanbul Aydin University in Istanbul/Türkei
  • Projektzeitraum: 04/2013 -07/2013

PROJEKT BP (PROF. DR. CHRISTIAN MÜLLER- ROTERBERG)

  • Forschungsgegenstand: Gründungsforschung: Analyse und Bewertung von studentischen Businessplänen
  • Industriepartner/Auftraggeber: Mülheim-Business GmbH
  • Projektzeitraum: 02/2013 –10/2013

ÖKOLOGISCHE KENNZAHLEN IN BENCHMARKING (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Forschungsgegenstand: Weiterentwicklungsempfehlungen für deutsches wasserwirtschaftliches Benchmarking, ökologische Kennzeichen abzubilden
  • Industriepartner/Auftraggeber: Umweltbundesamt
  • Projektpartner: ecologic, Berlin; Rödl & Partner, Nürnberg
  • Projektzeitraum: 09/2011 – 01/2013

UMFRAGE ZU TARIFMODELLIERUNGEN (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Forschungsgegenstand: Gegenstand der Forschung ist herauszufinden, inwiefern deutsche Wasserversorger neue Tarifmodelle einführen wollen und wenn ja, weswegen.
  • Kooperations-FB an HRW: Prof. Dr. Ellen Roemer
  • Industriepartner / Auftraggeber: 1.) BDEW 2.) RWW
  • Projektzeitraum:  05/2013 – 10/2013

WIRTSCHAFT IN DIE SCHULE (PROF. DR. WERNER HALVER)

  • Forschungsgegenstand: Implementierung ökonomischer Kompetenzen in der Sek. I; Konzepterstellung und wiss. Beratung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW
  • Industriepartner/Auftraggeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
  • Projektzeitraum: 2011 – 2014

RWW (PROF. DR. ELLEN ROEMER)

  • Forschungsgegenstand: Befragung von Wasserversorgungsunternehmen zu Umstellung ihrer Tarifmodelle
  • Kooperations-FB an HRW: Mark Oelmann, HRW
  • Industriepartner/Auftraggeber: RWW
  • Projektzeitraum: Sommer 2013

FORSCHUNGSPROJEKTE VON EHEMALIGEN KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN:
 

FAKTOR MENSCH IN DER INSTANDHALTUNG (PROF. DR. KATJA GUTSCHE)

  • Forschungsgegenstand: Toolentwicklung für die Betrachtung des Menschen im Lean Maintenance
  • Industriepartner/Auftraggeber: Lean Management Institut am Schloss Broich, Mülheim an der Ruhr
  • Projektzeitraum: 01/13 – 06/13

INSTANDHALTUNG FÜR DIE WINDENERGIE (PROF. DR. KATJA GUTSCHE)

  • Forschungsgegenstand: Vgl. Onshore und Offshore-WEA-Instandhaltung; Konzepterstellung Offshore
  • Industriepartner/Auftraggeber: HRW-internes Forschungsprojekt
  • Projektzeitraum: 02/13 – 07/13

wissenschaftliche Beiträge, Publikationen

Wissenschaftliche Beiträge, Publikationen 2021

ARTIKEL (PROF. DR. ELLEN ROEMER)

  • Roemer, E. and Burs, L. (2021): How do Social Signals Foster the Adoption of Battery Electric Vehicles in Corporate Fleets? A Multilevel Framework in: International Journal of Environmental Science & Natural Resources, 26(5), pp 149-153. Zugriff

BUCH (DR. IRINA SIMON)

  • Simon, I. (Hrsg.) (2021): Points of Re:Entry: Contextualizing 2020, Independently Published, Mülheim an der Ruhr.

Wissenschaftliche Beiträge, Publikationen 2020

 

BÜCHER (PROF. DR. CHRISTIAN MÜLLER-ROTERBERG)

  • Müller-Roterberg, C. (2020): Design Thinking für Dummies, Wiley & Sons, Weinheim.

BUCHBEITRAG (PROF. DR. CHRISTIAN MÜLLER-ROTERBERG)

  • Müller-Roterberg, C. (2020): Entwicklung von Geschäftsmodell-Innovationen, in: Tiwari, Rajnish/ Buse, Stephan (Hrsg.) (2020): Managing Innovation in a Global and Digital World: Meeting Societal Challenges and Enhancing Competitiveness, Springer Gabler, Wiesbaden.
  • Müller-Roterberg, C. (2020): Corporate Entrepreneurship – Lessons Learned aus dem Start-up-Bereich für die Ausgestaltung der Innovationskultur, in: Hölzle, K./Tiberius, V./Surrey, H., Perspektiven des Entrepreneurships, Schäffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart.

ARTIKEL/BUCHBEITRAG (PROF. DR. ELLEN ROEMER)

  • Mahlke, C., Lahmeyer, S. and Roemer, E. (2020): What is love? Exploring the meaning of brand love and its role in determining brand loyalty in: Multidisciplinary Business Review, 13(2), pp 54-65. Zugriff
  • Burs, L., Roemer, E., Worm S. and Masini, A. (2020): Are the all equal? Uncovering Adopter Groups of Battery Electric Vehicles, Sustainability, 12, 2815

Wissenschaftliche Beiträge, Publikationen 2019

 

BUCHBEITRAG (PROF. DR. ALEXANDER BÖNNER)

  • Sulzer, T. und Bönner, A. (2019): Unternehmensbewertung bei KMU - eine empirische Analyse bzgl. Anlässen und Verfahren, in: Seidel, M., Liebetrau, A. (Hrsg.): Banking & Innovation 2018/2019: Ideen und Erfolgskonzepte von Experten für die Praxis. Wiesbaden: SpringerGabler Fachmedien.

BUCHBEITRAG (PROF DR. ELLEN ROEMER)

  • Hagemus-Becker, N., Roemer, E. and Ulrich, H. (2019): For Which Type of Students Does the Inverted Classroom Model Work Out? in: Auer, Michael E. und Tsiatsos, Thrasyvoulos (Hrsg.): The Challenges of the Digital Transformation in Education, Springer, Berlin, pp. 110-119.

ARTIKEL (ULYA FAUPEL)

  • Raufeisen, X., Wulf; L., Köcher, Sö., Faupel, U. and Holzmüller, H.H. (2019): Spillover effects in markeing: integrating core research domains, AMS Review, 9, S. 249-267.

ARTIKEL (PROF. DR. ISABEL LAUSBERG)

  • Lausberg, I. and Hoffmann, D. (2019): Robotic Process Automation, Predictive Analytics und Künstliche Intelligenz – Wo liegen die Anwendungsbereiche im Controlling? – Ergebnisse einer empirischen Studie, in: CARF Controlling. Accounting. Risiko. Finanzen, Konferenzband, Hochschule Luzern, Luzern, S. 49-63.

BUCHBEITRAG (PROF. DR. CHRISTIAN MÜLLER-ROTERBERG)

  • Müller-Roterberg, C. (2019): Corporate Entrepreneurship – Lessons Learned aus dem Start-up-Bereich für die Ausgestaltung der Innovationskultur, in: Hölzle, Katharina/ Tiberius, Victor/Surrey, Heike (Hrsg.): Perspektiven des Entrepreneurships: Unternehmerische Konzepte zwischen Theorie und Praxis, Schäffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart.

ARTIKEL/BUCHBEITRAG (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Oelmann, M., Weber, F. et al. (2019): Reducing the water footprint of the global cotton-textile industry towards the UN Sustainable Development Goals, Conference-Proceedings Mid-Term-Conference GROW – Water as a global Resource, pp. 32-35.
  • Oelmann, M., Czichy, C. und Schitthelm, D. (2019): Fonds-Lösung als ökonomisches Instrument einer verursachergerechten Finanzierung von Maßnahmen zur Spurenstoffreduktion, GWF-Wasser | Abwasser 160, Nr. 11, S. 71-77.
  • Oelmann, M., Ammermüller, B., Czichy, C., Schiebold, D. und Siebeck, J.(2019): Zukunftsfeste Wasserpreise – Wie die Wahl des richtigen Preismodells gelingt, GWF-Wasser | Abwasser 160, Nr. 6 , S. 11-15.
  • Oelmann, M., Czichy, C., Bergmann, A., Dördelmann, O., Merkel, W., Harms, E., Penning, M., Kaupe, M., Scheele, U. und Zaun, S. (2019): Berechnung der durch Nitratbelastung verursachten Kosten für deutsche Wasserversorger, KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, (12) Nr. 1, S. 24-31.
  • Oelmann, M., Czichy, C., Merkel, W. und Hein, A. (2019): Reifegradmodell für eine Wasserversorgung 4.0, Sonderausgabe der InfrastrukturRecht (IR) zur Konferenz „Kommunales Infrastruktur-Management 2018“, 16. , Nr. 1, S. 37-39.                                                                          
  • Oelmann, M., Czichy, C., Quirmbach, M. und Burrichter, B. (2019): Forschungsprogramm „Smart Water – Chancen und Risiken einer digitalisierten Wasserwirtschaft“ – Institutsübergreifender Forschungsschwerpunkt an der HRW“  , GWF-Wasser | Abwasser 160, Nr. 1, Campus Forum, S. 48-51.

BUCHBEITRAG (PROF. DR. SIMONE ROTH)

  • Roth, S. (2019): Brand Citizenship wertebasiert, generationsgemäß und pragmatisch aufbauen in: Esch. F.-R.; Tomczak, T.; Kernstock, J.; Langner, T., Redler, J. (Hrsg.): Corporate Brand Management, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 357-379.
  • Roth, S. und Esch, F.-R. (2019): Multi-Marken-Systeme führen in: Esch. F.-R.; Tomczak, T.; Kernstock, J.; Langner, T., Redler, J. (Hrsg.): Corporate Brand Management, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 221-240.

Wissenschaftliche Beiträge, Publikationen 2018

 

ARTIKEL/BUCHBEITRAG (PROF. DR. JUTTA LOMMATZSCH)

  • Lommatzsch, J. (2018): Wirtschaftsrecht, in Halver/Vorfeld (Hrsg.): Wirtschaft und Recht, Klausuren, Übungen, Lösungen, De Gruyter Oldenbourg, Berlin, S. 161-196.

BÜCHER (PROF. DR. CHRISTIAN MÜLLER-ROTERBERG)

  • Müller-Roterberg, C. (2018): Management-Handbuch Innovation, Books on Demand, Norderstedt.
  • Müller-Roterberg, C. (2018): Praxishandbuch Innovationscontrolling, Books on Demand, Norderstedt. 
  • Müller-Roterberg, C. (2018): Praxishandbuch Design Thinking, Books on Demand, Norderstedt
  • Müller-Roterberg, C. (2018): Handbook of Design Thinking, Kindle Direct Publishing (KDP).

ARTIKEL/BUCHBEITRÄGE (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Oelmann, M., Schulze, J. (2018): “The importance of institutions to address water scarcity within large-scale irrigation systems - An evaluation of the Indus Basin Irrigation System in Pakistan“, Water Solutions, 4/2018, pp. 44-51.
  • Oelmann, M., Freimuth, C., Amann, E. (2018): “Development and Prospects of Standardization in the German Municipal Wastewater Sector” (mit Claudia Freimuth und Erwin Amann), Science of the Total Environment, 2018 Sep 1, 635:375-389, Zugriff
  • Oelmann, M., Roters, B. (2018): “Designing two-part greywater fees: Conceptual framework and empirical evidence from Germany”, International Journal of Sustainable Development and Planning, Vol. 13 (2018), Issue 3, pp. 457-468. Zugriff
  • Oelmann, M., Czichy, C., Beele, R. (2018): „Smart Water Teil 3 –  Wie die Digitalisierung die Anforderungen an die akademische Ausbildung verändert“, ewp Energie Wasser Praxis, Jg. 69, Nr. 8, S. 50-57.
  • Oelmann, M., Czichy, C., Stuhl, S. (2018): „Smart Water Teil 2 – Kundenerwartungen, Kundennutzen und Digitalisierung in der Wasserwirtschaft“, ewp Energie Wasser Praxis, Jg. 69, Nr. 5, S. 42-47.
  • Oelmann, M., Roters, B., Gawel, E. (2018): „Nachhaltige Gebührenmodelle in der Abwasserentsorgung – Teil II: Zur Eignung alternativer Grundgebührenmodell für Schmutzwasser“, KA – Korrespondenz Abwasser Abfall, 9/2018, S. 808-817.
  • Oelmann, M., Czichy, C., Stuhl, S., Merkel, W., Hein, A. (2018): „Smart Water Teil 1 – Warum die Digitalisierung auch vor der Wasserwirtschaft nicht haltmacht“, ewp Energie Wasser Praxis, Jg. 69, Nr. 4, S. 38-43.
  • Oelmann, M., Czichy, C. (2018): „Digitalisierung ändert nicht viel - sondern alles?!“, AutomationBlue 4 l 2018, S. 22-24.
  • Oelmann, M., Czichy, C. (2018): „Weiterbildung, Ausbildung, Rekrutierung in der Wasserver- und Abwasserentsorgung – Digitalisierung gibt den Takt vor!“, energiekarriere – Ausgabe 2|18, S. 14-18. Zugriff
  • Oelmann, M., Czichy, C., Merkel, W., Hein, A. (2018): „Wasser 4.0: Wie unterstützt ein Reifegradmodell die Digitalisierungsstrategie eines Wasserversorgers?“, in: Pinnekamp, Johannes (Hrsg.): „51. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft“, S. 45/1-45/7.  
  • Oelmann, M., Czichy, C., Beele, R., Rehberg, J. (2018): „Gebührenmodell-Check für Abwasserentsorger“ GWF-Wasser | Abwasser 159 (2018), Nr. 1 (Januar), S. 18-22; ebenfalls erschienen in gwf Praxiswissen „Abwassertechnik und Kläranalagen“, Ausgabe 2018/2019, S. 4-9.

ABSCHLUSSARBEIT ZUM PROJEKT (PROF. DR. ELLEN ROEMER)

  • Musiol, M. and Roemer, E. (2018): Future Energy Sales – Wie entscheiden junge Kunden? Abschlussbericht zum Projekt zur Digitalisierung in der Energiewirtschaft im Modul „Marktforschung – Statistische Auswertung mit SPSS“ Repositorium der HRW.

Wissenschaftliche Beiträge, Publikationen 2017

 

ARTIKEL (PROF. DR. ALEXANDER BÖNNER)

  • Bönner, A., Engelhardt, S. (2017): Entwicklung eines fundamentalen Scoring Modells zur Aktienbewertung, in: Corporate Finance, Nr. 05-06, S. 176-181, Düsseldorf: Handelsblatt Fachmedien.
  • Bönner, A., Afflisio, P. (2017): Investmentidee Japan – durch neue Corporate Governance zurück in die Portfolios?, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen: Jg. 70, Nr. 3, S. 132-135, Frankfurt am Main: Fritz Knapp Verlag. 

ARTIKEL/BUCHBEITRÄGE (PROF. DR. MARK OELMANN)

  • Oelmann, M., Nastiti, A., Meijerink, S.V., Smits, A.J.M., Setiani Muntalif, B., Sudradjat, A., Roosmini, D. (2017): “Cultivating innovation and equity through commercialized spring water and co-production in peri-urban Bandung, Indonesia“, Water Alternatives, Vol. 10 (2017), Issue 1, pp. 134-154, Zugriff
  • Oelmann, M. (2017): „Der besondere Schutz von Wasserversorgern ist auch eine Verpflichtung“, ewp Energie Wasser Praxis, Spezial zur Gas- und Wasserfachlichen Aussprachetagung 2017, Jg. 68, Nr. 11, 2017, S. 80. 
  • Oelmann, M., Czichy, C., Beele, R. (2017) „Tarifmodellumstellungen in Netzsektoren – Ver- und Entsorger in der Wasser- und Energiewirtschaft unter Handlungsdruck“, Transforming Cities, 2/2017, S. 28-33.
  • Oelmann, M., Czichy, C., Scheele, U., Zaun, S., Dördelmann, O., Harms, E., Penning, M., Kaupe, Bermann, A., Steenpaß, C. (2017): „Quantifizierung der landwirtschaftlich verursachten Kosten zur Sicherung der Trinkwasserbereitstellung – Endbericht“, Texte 43/2017 des Umweltbundesamtes, Zugriff
  • Oelmann, M. (2017): „Nitrat – das ewig aktuell bleibende Thema“, Editorial in der GWF-Wasser | Abwasser 158 (2017), Nr. 5 (Mai), S. 1.
  • Oelmann, M., Roters, B., Gawel, E. (2017): “Nachhaltige Gebührenmodelle in der Abwasserentsorgung - Teil I: Konzeptionelle Grundlagen für Grundgebühren in der Schmutzwasserentsorgung“, KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 4/2017, S. 328-334. 
  • Oelmann, M., Roters, B., Hoffjan, A., Hippe, M., Wemann, T. (2017): „Investitionsstau in der Abwasserentsorgung – Ausgewählte Lösungsansätze aus ökonomischer und ingenieurwissenschaftlicher Perspektive“, KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2/2017, S. 131-138.
  • Oelmann, M. (2017): „Kosten des Nitratmanagements für Wasserversorger“, in: Pinnekamp, Johannes (Hrsg.):  „50. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft“, 2017, S. 33/1-33/15.
  • Oelmann, M., Czichy, C., Gendries, S. (2017): „Neue Tarif- und Gebührenmodelle aufgrund veränderter Trinkwassernachfrage“, wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 03/2017, S. 17-20.

BUCHBEITRAG (PROF. DR. ELLEN ROEMER)

  • Roemer, E. and Keen-Erpenstein, A. (2017): Digitalisierung aus Sicht der Kunden – eine empirische Erhebung, in Elert, N. (Hrsg.): Innovativ, Integrativ, Intelligent – Auf dem Weg in die Energiewirtschaft 4.0, pp. 349-361.

BUCHBEITRAG (PROF. DR. SIMONE ROTH)

  • Roth, S., Esch, F.-R. (2017): Aufbau und Pflege von Marken durch klassische Kommunikation in: Esch. F.-R.; (Hrsg.): Moderne Markenführung, 5. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.

ARTIKEL (SASCHA STUMPE)

  • Stumpe, S. (2017): Aktuelle Tarifstrukturen deutscher Wasserversorger im Diskurs“, ewp Energie Wasser Praxis, Jg. 68, Nr. 11, S. 92-95, Zugriff

Beiträge auf wissenschaftlichen Konferenzen

The Fading Miracle, three decades of market economy in Emerging Countries (Prof. Dr. Lijun Tang, Prof. Dr. Christof Römer, Prof. Dr. Werner Halver; Dipl. Soz. Wiss. Vivian Rohm)

  • Forschungsgegenstand: Wissenschaftlicher Beitrag; Aufsatzband (deutsch. englisch, chinesisch, portugiesisch) zur ersten Emerging Market Konferenz an der HRW im Sommer 2015
  • Kooperationshochschulen: Partnerhochschulen der HRW (FB 2) in China und Brasilien; Universität Jena, Lehrstuhl Wirtschaftspolitik II
  • Industriepartner/Auftraggeber: HRW-internes Forschungsprojekt basierend auf einem ursprünglich als FH-Struktur-Projekt eingereichten Antrag
  • Projektzeitraum: 2013 – 2015

Buchbeitrag (Prof. Dr. Ellen Roemer)

  • Titel: “What drives customers’ adoption of e-mobility? A conceptual model”
  • Kooperationshochschule: Radboud University Nijmegen, NL
  • Zeitraum: 2013

Artikel (Prof. Dr. Ellen Roemer)

  • Titel: „Bewertung von Wohnbestandsimmobilien unter Berücksichtigung energetischer Maßnahmen“
  • Industriepartner/Auftraggeber: PwC
  • Zeitraum: 2013

Artikel (Prof. Dr. Ellen Roemer)

  • Titel: „Messung der Zahlungsbereitschaft von Mietern für die Durchführung energetischer Maßnahmen“
  • Industriepartner/Auftraggeber: PwC
  • Zeitraum: 2013

Artikel (Prof. Dr. Ellen Roemer)

  • Titel: “The making of real options”
  • Kooperationshochschulen: Universität Bremen, Lappeenranta University of Technology
  • Zeitraum: 2013

Artikel (Prof. Dr. Ellen Roemer)

  • Titel: “The impact of real options and dynamic capabilities on corporate survival”
  • Kooperationshochschulen: Universität Bremen, Lappeenranta University of Technology
  • Zeitraum: 2013

 Artikel (Prof. Dr. Ellen Roemer)

  • Titel: “The impact of real options on SME profitability”
  • Kooperationshochschulen: Universität Bremen, Aalto University
  • Zeitraum: 2013

Artikel (Prof. Dr. Mark Oelmann)

  • Titel: “Water Service Provision as a Natural Monopoly” in Intereconomics - Review of European Economic Policy, Vol. 48, May/June 2013
  • Kooperationspartner: Christoph Czichy
  • Zeitraum: 2013

Artikel (Prof. Dr. Mark Oelmann)

  • Titel: „Demand Response Management als neues Erlöspotential für die Wasserversorgung“, ewp Energie Wasser Praxis, Jg. 64, Nr.3, 2013, S. 34-42.
  • Industriepartner/Auftraggeber: Markus Gerds (Capgemini Consulting)
  • Zeitraum: 2013

Artikel (Prof. Dr. Mark Oelmann)

  • Titel: „Auf dem Weg zu einem neuen Tarifmodell in der deutschen Wasserversorgung“ – Teil 1: Anforderungen aus Sicht eines Wasserversorgers, Prozessgestaltung und Datengenerierung“, GWF Wasser, Abwasser, Juli/August 2012, S. 820-827.
  • Industriepartner/Auftraggeber: Siegfried Gendries, RWW
  • Zeitraum: 2012

 Artikel (Prof. Dr. Mark Oelmann)

  • Titel: „Auf dem Weg zu einem neuen Tarifmodell in der deutschen Wasserversorgung“ – Teil 2: Modell und Umsetzung, GWF Wasser, Abwasser, September 2012, S. 956-963.
  • Industriepartner/Auftraggeber: Siegfried Gendries, RWW
  • Zeitraum: 2012

Konferenzbeiträge von Prof. Dr. Mark Oelmann

  • SUSWATEC (Kairo), Februar 2013
  • ATWARM (Dublin), Mai 2013
  • FH-VWL-Professoren-Konferenz, Juni 2013
  • Kommunales Infrastruktur-Management (Berlin), Juni 2013
  • Fachtagung "Interessenskonflikt Wasserversorgung: Daseinsvorsorge -Regulierung - Privatisierung" (Bad Boll), Juli 2013
  • Forschungsreise mit ZWU der UDE zum Thema „Wasser und Kultur“ in den Iran

Wissenschaftliche Beiträge, Publikationen, Konferenzbeiträge von ehemaligen kolleginnen und kollegen:

HRW-Veröffentlichung im renommierten Journal of Business-to-Business Marketing zur Macht der Innovation (prof. Dr. silke lennerts)

Der von Prof. Dr. Silke Lennerts (Hochschule Ruhr-West), Prof. Dr. Martin Eisend (Europa-Universität Viadrina Frankfurt a.d.O.), Dr. Theo Lieven (Universität St. Gallen), Dr. Sven Molner (University of Cambridge), Ass.-Prof. Dr. Tim Oliver Brexendorf (WHU Koblenz) und Prof. Dr. Torsten Tomczak (Universität St.Gallen) verfasste Artikel „The Power of Innovativeness in Manufacturer-Retailer Relationships“ ist vom renommierten Journal of Business-to-Business Marketing zur Veröffentlichung angenommen worden. Die Autoren konnten empirisch nachweisen, dass Markenhersteller im Konsumgüterbereich durch Produktinnovationen die Abhängigkeit des Handels erhöhen können. Aufgrund einer solchen höheren Abhängigkeit zeigt der Handel weniger Neigung, eigene Handelsmarken einzuführen oder Regalplatz-Beschränkungen zum Nachteil des Herstellers zu erlassen.

Betriebliche Finanzwirtschaft - Klausuren, Übungen und Lösungshinweise (Prof. Dr. Michael Vorfeld)

  • Forschungsgegenstand: Weiterentwicklung (neue Auflage): Das Buch bildet die Schnittstelle zwischen Forschung Lehre ab. Es nutzt eine innovative Didaktik zur Erleichterung, insbesondere zur Erleichterung des Eigenstudiums.
  • Kooperationshochschulen: Fachhochschule Bielefeld
  • Projektzeitraum: 09/2012 – 03/2013 (das Projekt wurde mit der Publikation der zweiten Auflage Ende März 2013 abgeschlossen).

Betriebliches Rechnungswesen - Klausuren, Übungen und Lösungshinweise (Prof. Dr. Michael Vorfeld)

  • Forschungsgegenstand: Das Buch bildet die Schnittstelle zwischen Forschung Lehre ab. Es nutzt eine innovative Didaktik zur Erleichterung, insbesondere zur Erleichterung des Eigenstudiums. Diese Publikation knüpft am Erfolgsmodell zur Betrieblichen Finanzwirtschaft an.
  • Kooperationshochschulen: Hochschule Weserbergland, Fachhochschule Bielefeld
  • Industriepartner/Auftraggeber: Oldenbourg-Verlag hat Zusage zur Veröffentlichung gegeben.
  • Projektzeitraum: 09/2012 – 02/2014