Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//forschung/forschung-in-den-instituten/wirtschaftsinstitut/beschaeftigte/prof-dr-julia-hornstein/
Datum: 05.06.2023, 13:24Uhr

Prof. Dr. Julia Hornstein

Expertin für Facility Management, Dienstleistungsmarketing, strategisches Management und Spieltheorie

Frau Prof. Dr. Hornstein ist seit 2014 als Professorin für BWL insbesondere Facility Management an der HRW tätig und seit 2016 Leiterin des Studiengangs. Im Bereich der Lehre beschäftigt sie sich insbesondere mit den operativen und strategischen Themen des Facility Managements, Dienstleistungsmarketing im B-to-B Bereich und Lebenszyklusmanagement.

Vor der Tätigkeit an der HRW war Frau Prof. Dr. Hornstein Leiterin Geschäftsentwicklung & Vertrieb bei der HOCHTIEF Services in Essen. Hierbei verantwortete sie besonders den M&A Bereich der HOCHTIEF Services. Im Rahmen der internen Restrukturierung von HOCHTIEF war Frau Prof. Dr. Hornstein verantwortlich für die Gesamtprojektplanung von HOCHTIEF Solution.

Frau Prof. Dr. Hornstein studierte in Trier, Waco/ Texas und Hong Kong. Ihre Promotion legte sie an der WHU am Lehrstuhl von Prof. Dr. Peter-J. Jost ab. Während der Promotion arbeitete sie darüber hinaus noch als Lehrbeauftragte an der SRH in Heidelberg.

Prof. Dr. rer. pol. Julia Hornstein
Lehrgebiet: Facility Management | Studiengangsleitung: BWL - Industrielles Dienstleistungsmanagement

Wirtschaftsinstitut
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 03

Telefon: +49 208 882 54 359

julia.hornstein hs-ruhrwest "«@&.de

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sowie Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Julia Hornstein ist in Ihrem Lehrgebiet innerhalb der folgenden Module tätig:

  • Lebenszyklusmanagement (Bachelor),
  • Dienstleistungsmanagement B-to-B (Bachelor),
  • Operatives Facility Management (Bachelor & Master)
  • Strategisches Facility Management (Master),
  • Spieltheorie (Wahlmodul)
  • IDM-Labor mit dem Schwerpunkt Gebäudemanagement (Bachelor)

Forschungsschwerpunkt:

  • Strategisches Facility Management

Gremientätigkeit / Mitgliedschaften

  • Mitglied des Fachbereichsrat
  • GEFMA (German Facility Management Association)