Fokus auf Controlling, Digitalisierung und Internationalisierung
Prof. Dr. Isabel Lausberg ist seit März 2015 Professorin für Allgemeine BWL und Controlling an der Hochschule Ruhr-West. Als Internationalisierungsbeauftragte des Wirtschaftsinstituts und Co-Leiterin des Forschungsschwerpunkts „Künstliche Intelligenz aus Ökonomischer Perspektive“ legt sie in Forschung und Lehre einen starken Schwerpunkt auf Themen der Internationalisierung und der Digitalisierung. Sie ist vom Fraunhofer Institut zertifizierte Data Scientist mit dem Schwerpunkt Datenanalyse und Fellow für Innovationen in der digitalen Hochschullehre 2021.
Vor ihrer Berufung an die HRW hatte Isabel Lausberg eine Professur für Technische Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule in Bochum inne. Praxiserfahrung hat sie vor allem im Business Development im E-Commerce sowie in der strategischen Planung in einem Handelskonzern gesammelt. Ihre akademische Ausbildung gründet sich auf ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln sowie der anschließenden Promotion an der Universität Duisburg-Essen.
Sprechzeiten:
Mittwoch: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr nur nach Vereinbarung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sowie Lehrveranstaltungen
Forschungsschwerpunkte:
Digitalisierung im Controlling
Künstliche Intelligenz aus ökonomischer Perspektive
Internationale Lehrformate und COIL
E-Assessments, insb. im Forschenden Lernen
Lehrveranstaltungen:
Controlling
Handelscontrolling
Strategisches Management
Forschungsseminar Controlling
International Finance
Wichtige/ausgewählte Publikationen
Lausberg, I.; Eimuth, A.; Stockem Novo, A. (2022): Künstliche Intelligenz im Management Reporting - Der Weg zum „AI-Reporting“, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 34. Jg., Heft 06/2022 (im Druck)
Lausberg, I.; Fischer, M.; Labrenz. T.F.; Stockem Novo, A. (2022): Prüfen in studierendenzentrierten Lehr-/Lernformaten – ein Beispiel zum Einsatz von digitalen Portfolios in einem Forschungsseminar, in: Vöing, N.; Reisas, S.; Arnold, M. (Hrsg.): Scholarship of Teaching and Learning. Eine forschungsgeleitete Fundierung und Weiterentwicklung hochschul(fach)didaktischen Handelns, Schriftenreihe „Forschung und Innovation in der Hochschulbildung“ (FIHB), Köln 2022 (im Druck)
Lausberg, I.; Fischer, M. (2022): Kompetenzorientiertes Prüfen mit Mahara – Lessons learned aus einem Forschungsseminar, in: Die Neue Hochschule 4/2022, S. 10-13
Labrenz. T.F.; Feldermann, S.; Lausberg, I. (2022): Die Bedeutung der wertorientierten Steuerung in kapitalmarktorientierten Unternehmen – Eine Analyse der Geschäftsberichte der DAX-, SMI- und ATX-Unternehmen, in: Behringer, S. (Hrsg.): CARF Controlling. Accounting. Risiko. Finanzen, Schriften aus dem Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Konferenzband, Hochschule Luzern, Luzern (im Druck)
Lausberg, I.; Fischer, M.; Labrenz. T.F.; Stockem Novo, A. (2022): 21st Century Skills für das Controlling – Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Prüfen in einem Wahlmodul, in: Behringer, S. (Hrsg.): CARF Controlling. Accounting. Risiko. Finanzen, Schriften aus dem Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Konferenzband, Hochschule Luzern, Luzern (im Druck)
Lausberg, I.; Kunjuthamby, S.; Kähler, K. (2022): Internationalization in a Covid-world: Fostering 21st Century Skills in a Collaborative Online International Learning (COIL) Project. In: Angenent, H.; Petri, J.; Zimenkova, T. (Hg.): Hochschulen in der Pandemie – Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre, Bildungsforschung, Bd. 9, Transcript Verlag, S. 364-380
Lausberg, I., Kunjuthamby, S., Kähler, K. (2021): ‘Strategic Management in Turbulent Times’ – A Virtual Student Conference as a Collaborative Online International Learning (COIL) Project’’. (Proceedings) In: MEB 2021 – 19th International Conference on Management, Enterprise and Benchmarking, 18 – 19 June, 2021, Budapest, pp. 33 – 38.
Götze, U.; Heim, J.-R.; Lausberg, I. et al. (2021): Controlling: Klausuren, Fallstudien, Übungen und Lösungen. De Gruyter Oldenburg (in Vorbereitung)
Lausberg, I.; Kunjuthamby, S.; Kähler, K. (2021): Mit COIL Studierende fit für die Zukunft machen. In: Die Neue Hochschule 2/2021, S. 8-11.
Lausberg, I.; Eimuth, A. (2020): Künstliche Intelligenz im Management Reporting, in: CARF Controlling. Accounting. Risiko. Finanzen, Konferenzband, Hochschule Luzern, Luzern, S. 109-113. (Veröffentlichung unter folgendem Link)
Lausberg, I.; Hoffman, D. (2020): Reporting 4.0 – Anforderungen an ein zeitgemäßes Internes Reporting, Gemeinsame Studie von Warth & Klein Grant Thornton und der Hochschule Ruhr West, Düsseldorf (Veröffentlichung unter folgendem Link)
Lausberg, I.; Hoffman, D. (2020): Reporting 4.0 – Anforderungen an ein zeitgemäßes Internes Reporting, in: CARF Controlling. Accounting. Risiko. Finanzen, Konferenzband, Hochschule Luzern, Luzern, S. 93-108. (Veröffentlichung unter folgendem Link)
Lausberg, I.; Hoffmann, D. (2019): Robotic Process Automation, Predictive Analytics und Künstliche Intelligenz – Wo liegen die Anwendungsbereiche im Controlling? – Ergebnisse einer empirischen Studie, in: CARF Controlling. Accounting. Risiko. Finanzen, Konferenzband, Hochschule Luzern, Luzern, S. 49-63.
Gremientätigkeit / Mitgliedschaften
Internationalization Representative Fachbereich 2
Mitglied im Hochschullehrerbund
Mitglied und stellvertretende Vorsitzende des Senats der HRW (bis 2021)
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung