Professor für Allgemeine BWL insb. Investition & Finanzierung
Herr Prof. Dr. oec. Alexander Bönner ist seit dem 01.03.2018 am Wirtschaftsinstitut der HRW als Professor für A-BWL insb. Investition und Finanzierung tätig. Neben Investition & Finanzierung lehrt er in den Modulen Portfoliomanagement, International Finance und Blue Science. Zuvor arbeitete er für mehrere Jahre als Professor an der FOM Hochschule in Stuttgart und als Unternehmensberater mit Fokus auf Executive Compensation und Corporate Finance in Zürich. Der gelernte Bankkaufmann studierte an der Universität St. Gallen sowie an der University of Western Ontario (Kanada). Im Anschluss promovierte er am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen an der Universität St. Gallen.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sowie Lehrveranstaltungen
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Corporate Finance
Unternehmensbewertung
Portfoliomanagement
Finanzinnovationen
Lehrveranstaltungen
Investition & Finanzierung
Portfoliomanagement
International Finance
Blue Science
Wichtige/ausgewählte Publikationen
Sulzer, T., Bönner, A. (2019): Unternehmensbewertung bei KMU - eine empirische Analyse bzgl. Anlässen und Verfahren, in: in: Seidel, M., Liebetrau, A. (Hrsg.): Banking & Innovation 2018/2019: Ideen und Erfolgskonzepte von Experten für die Praxis. Wiesbaden: SpringerGabler Fachmedien.
Bönner, A., Engelhardt, S. (2017): Entwicklung eines fundamentalen Scoring Modells zur Aktienbewertung, in: Corporate Finance, Nr. 05-06, S. 176-181, Düsseldorf: Handelsblatt Fachmedien.
Bönner, A., Afflisio, P. (2017): Investmentidee Japan – durch neue Corporate Governance zurück in die Portfolios?, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen: Jg. 70, Nr. 3, S. 132-135, Frankfurt am Main: Fritz Knapp Verlag.
Becker, P., Bönner A. (2015): Robuste strategische Asset Allokation mittels Szenarioplanung, in: Seidel, M., Liebetrau, A. (Hrsg.): Banking & Innovation 2015: Ideen und Erfolgskonzepte von Experten für die Praxis. Wiesbaden: SpringerGabler Fachmedien.
Becker, P., Bönner, A., Gantenbein, P. (2012). Denken in Szenarien – Die Integration der Szenariomethodik in die Asset Allokation als Instrument im Umgang mit der Unsicherheit, in: Frick, R., Gantenbein, P., Reichling, P. (Hrsg.): Asset Allocation. Bern: Haupt.
Morkötter, S., Bönner. A., Mattig, A. (2012): Globalization of Business Schools: A Conceptual Framework. Taiyuan: Conference Proceedings on Transformation of Resource-based Economy and Internationalization of Higher Education.
Gremientätigkeit / Mitgliedschaften
Mitglied in der Kommission QSL (seit 2018)
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung