Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//forschung/forschung-in-den-instituten/wirtschaftsinstitut/beschaeftigte/irina-simon/
Datum: 05.06.2023, 15:03Uhr

Dr. phil. Irina Simon

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Interdependenzen zwischen Kultur, Wirtschaft und Sprache

Irina Simon studierte Nordamerikastudien und Linguistik an der Freien Universität Berlin. Sie promovierte 2009-2013 am John-F.-Kennedy Institut bei Prof. Dr. Winfried Fluck und Prof. Dr. Laura Bieger zur Amerikanischen Gegenwartskultur.

Seit 2016 unterrichtet sie an der HRW und ist seit 2018 als LfBA zur Vermittlung wirtschaftsrelevanter Sprach- und Kulturwissenschaftsmethoden tätig. Der Schwerpunkt ihrer Lehre und Forschung besteht in der Herausarbeitung der wechselseitigen Abhängigkeit zwischen Kultur, Wirtschaft und Sprache. Als Geisteswissenschaftlerin fördert sie in ihren Seminaren nicht nur die Verbesserung des anglophonen Sprachvermögens, sondern auch cross-cultural perspective, critical conceptual thinking, und creative problem solving. Ihre Forschungsinteressen sind: u.a Verhandlungskulturen in der Globalisierung, story-based ludic e-learning, Authentizität und Wirtschaft, Sprache und Identität, Gender and Technologie, Wirtschaftsphilosophie.

2014/15 leitete sie Seminare an der Leuphana Universität zur Einführung in die geisteswissenschaftliche Arbeit für Studierende aller Fakultäten (studium generale). Vorausgehend lehrte sie während ihrer Promotion 2012 „Culture and Negotiation“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, wo sie bereits an mehreren internationalen Tagungen und Projekten zur E-Learning Implementation forschte und referierte.

Dr. Irina Simon
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Gebiet Englisch / Nordamerikastudien und BWL

Wirtschaftsinstitut
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 03

Telefon: +49 208 88254-472

irina.simon hs-ruhrwest "«@&.de

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sowie Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen an der HRW:

  • Culture, Society, and Economy of North America
  • Business Negotiation in Practice
  • Professional and Academic English I + II
  • Business English für “Finanzwirtschaft und Management” (Verbundstudium)

     

Wichtige / ausgewählte Publikationen

  • Simon, I. (Hrsg.) (2021): Points of Re:Entry - Contextualizing 2020, Independently Published, Mülheim an der Ruhr
  • Simon, I. (2017): I Sing Her Body Electric: Plotting Contemporary Science Fiction Heroines, in: Rethinking Gender in Popular Culture in the 21st Century: Marlboro Men and California Gurls., ed. Astrid Fellner, Cambridge Scholars Publishing, Newcastle, UK.
  • Bodrow, I. (2013): Die Odyssee der Neuen Amerikanischen Filmheldin, Dissertatiton, FB Philosophie und Geisteswissenschaften, FU Berlin.
  • Bodrow, W. und Bodrow I. (2008): Facets of Interaction Between Users and Learning Objects in Codewitz”, in: Communication and Cognition: A Quarterly Journal, vol. 41, 13-28.
  • Bodrow, W. und Bodrow, I. (2007): Knowledge Engineering and Visualization for Distance Education in Programming”, in: Computers and Advanced Technology in Education (CATE 2007), vol. 10, Beijing, 176-179.