Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//forschung/forschung-in-den-instituten/wirtschaftsinstitut/beschaeftigte/dr-sonja-schade/
Datum: 25.05.2023, 00:04Uhr

Prof. Dr. Sonja Schade

Expertin für Digitalisierung und Industrie 4.0

Prof. Dr. Sonja Schade lehrt und forscht an der Hochschule Ruhr West seit dem 1. März 2018 im Bereich Industrie 4.0, insbesondere in der digitalisierten Logistik, und wurde zum 1. September 2020 als Professorin für das Lehrgebiet A-BWL und Logistik berufen. Sie beschäftigt sich gleichermaßen mit den traditionellen Ansätzen des Supply Chain Managements wie auch mit aktuellen Ansätzen der Logistik 4.0 sowie der nachhaltigen Logistik. Darüber hinaus bietet sie Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Produktionsmanagement und Projektmanagement an.

Vor ihrer Tätigkeit an der HRW war sie Leiterin der Logistik in einem mittelständischen Unternehmen der Stahlbearbeitung. Hier entwickelte sie den Logistikstandort Deutschland komplett neu und führte eine digitalisierte Lagerverwaltung ein. Auch die Internationalisierung der Logistik oblag ihrer Verantwortung.

Bereits während ihrer Promotion sammelte sie Projekterfahrung bei der Begleitung eines internationalen Kooperationsprojekts in einer schwedischen Unternehmensberatung, aktuell beschäftigt sie sich mit den Potenzialen der Additiven Fertigung im mittleren Ruhrgebiet.

Ihre Faszination für die Produktionswirtschaft entdeckte sie bereits während ihres Studiums der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen ihrer Promotion am Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Steven entwickelte sie ein Controllingkonzept für kooperativ produzierende, mittelständische Unternehmen.

Prof. Dr. rer. oec. Sonja Schade
Lehrgebiet: A-BWL, insbesondere Logistik

Wirtschaftsinstitut
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 03

sonja.schade hs-ruhrwest "«@&.de

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sowie Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Schade ist in folgenden Modulen tätig:

  • Logistik 4.0
  • Produktion und Logistik
  • Operations und Supply Chain Management
  • Management globaler Produktionsnetzwerke
  • Projektmanagement und BWL
  • Wirtschaftsmathematik im Verbundstudium

Wichtige / ausgewählte Publikationen

  • Steven, M.; Schade, S. (2004): Anforderungen an das Controlling von KMU-Kooperationen – Herausforderungen der Internationalisierung an mittelständische Unternehmen, in: Meyer, J.-A. (Hrsg.): Kooperationen von kleinen und mittleren Unternehmen in Europa, Josef Eul, Lohmar, Köln, S. 111-132.
  • Schade, S. (2007): Kennzahlengestütztes Controlling für mittelständische Unternehmenskooperationen, Lang Verlag, Frankfurt am Main.
  • Schade, S. (2020): Smart Logistics, in: Steven, M., Dörseln, J.N. (Hrsg.): Smart Factory, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, S. 238-259.

Gremientätigkeit / Mitgliedschaften

  • Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)