Patrick Lagao ist in Manila, Philippinen, geboren und lebt in Bottrop. Im Anschluss an sein Diplomstudium an der Ruhruniversität Bochum im Studiengang Maschinenbau promovierte er 2004 zum Thema ‚Einsatzpotentiale des Data Mining zur Klassifikation komplexer Fertigungsprozesse am Beispiel des Radial-Axial-Ringwalzens‘.
Nach seiner Promotion zog es Patrick Lagao als Ingenieur in die industrielle Praxis. Seit 2006 war er bei der Mannesmann Precision Tubes GmbH, einem Unternehmen der Salzgitter-Gruppe, in verschiedenen Funktionen tätig. Zunächst war Patrick Lagaos Tätigkeitsschwerpunkt die technische Kundenberatung und Produktentwicklung, um Präzisionsstahlrohre gemäß den Anforderungen internationaler Kunden für die industrielle Fertigung auszulegen. Die gesammelten Erfahrungen aus diesem Bereich brachte er dann in die sich anschließende Tätigkeit als Leiter der Technischen Planung ein und konnte so die technische Entwicklung der Produktionsstandorte weiter vorantreiben. Besonderheit des beruflichen Werdegangs ist, dass Patrick Lagao immer an der technischen Schnittstelle zum Kunden und der Produktion tätig war. So gehörte durchgehend sowohl die Entwicklung und Weiterentwicklung ingenieurtechnischer Produkte, als auch die kundenorientierte Beratung zu seinen Aufgaben.
Seine Expertise bringt Patrick Lagao seit Februar 2020 im Institut Maschinenbau in die HRW ein. Seine fachlichen Erfahrungen und das tiefe Verständnis der Bedeutung der Schnittstelle zwischen der ingenieurtechnischen Entwicklung und der Platzierung der entwickelten Produkte am Markt sind für die HRW eine sehr gute Ergänzung.