Thomas Weiler stammt ursprünglich aus Rieden in der Eifel und lebt in Aachen und in Mülheim an der Ruhr. Im Anschluss an sein Bachelorstudium an der FH Aachen im Studiengang ‚Mechatronik‘, schloss er sein Masterstudium an der RWTH Aachen im Studiengang ‚Produktionstechnologie‘ ab.
Prof. Weiler blieb nach dem Masterabschluss an der RWTH Aachen und promovierte in seinem Forschungsschwerpunkt ‚Leichtbau-Produktionstechnik‘ zu dem Thema: ‚Laserunterstütztes Tapelegen von faserverstärkten Thermoplasten‘.
Während seiner Promotion war Thomas Weiler als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie (IPT), Aachen, tätig. Hier forschte er im Themenfeld ‚Faserverbund- und Lasersystemtechnik‘. Zeitgleich war er Gruppenleiter des an die RWTH Aachen angeschlossenen Aachener Zentrums für integrativen Leichtbau (AZL), um hier seine Expertise aus dem Forschungsschwerpunkt ‚Leichtbau-Produktionstechnik‘ in die wirtschaftliche Nutzung der Forschungsergebnisse einzubringen. Nach seiner Promotion war er bei dem Startup Conbility tätig. Hier entwickelte er Maschinen für den Leichtbau und leitete diverse Projekte. Darüber hinaus war Herr Weiler bei der AZL Aachen GmbH tätig, einem Industriedienstleister mit einem Netzwerk von über 90 Firmen rund um das Thema Leichtbau.
In 2019 konnte Thomas Weiler mit seinem Team des AZL in Paris den JEC-AWARD gewinnen. Prämiert wurde das Team rund um Weiler in der Kategorie: ‚Industry & Equipment‘ für die neue Maschinen-Entwicklung ‚Ultra-Fast Consolidator Machine‘.