Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//forschung/forschung-in-den-instituten/institut-maschinenbau/beschaeftigte/prof-dr-ing-hartmut-ulrich/
Datum: 25.05.2023, 19:39Uhr

Prof. Dr. Hartmut Ulrich: Experte für Hydraulik und Simulationstechnik

Mechatronik, Fahrzeugsystemtechnik, Hydraulik sowie Mathematik und Simulationstechnik als Werkzeuge – das sind die langjährigen Betätigungsfelder von Prof. Dr.-Ing. Hartmut Ulrich. Als Hochschulpionier an der Hochschule Ruhr West startete er zum ersten Wintersemester 2009/2010 im Institut Maschinenbau.

Nach seinem Maschinenbau-Studium an der RWTH Aachen blieb er weitere fünf Jahre am Institut für Hydraulik und Pneumatik und promovierte dort 1993. Danach wechselte der in Neuss geborene Hartmut Ulrich für sieben Jahre in die Industrie, entwickelte hydraulische Komponenten und Systeme sowie hydraulische und elektrische Lenksysteme. Von 2002 bis 2009 war Prof. Dr. Hartmut Ulrich Professor für Fahrzeugsystemtechnik an der Fachhochschule Köln.

Prof. Dr.-Ing. Hartmut Ulrich ist verheiratet und hat drei Kinder.

Prof. Dr.-Ing. Hartmut Ulrich
Lehrgebiet: Mathematik, Simulation, Mechatronik

Institut Maschinenbau
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 04

Telefon: +49 208 88254-753

hartmut.ulrich hs-ruhrwest "«@&.de

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Entwicklung und Validierung von mathematischen Modellen für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen und hydraulische und elektrische Lenksysteme
  • Messtechnische Untersuchung von Lenksystemen zur Funktionsoptimierung

Wichtige Publikationen

  • H. Ulrich, H. Baum: Digitale Simulation bei der Entwicklung fluidtechnischer Fahrzeugsysteme. Tagung "Hydraulik im Kraftfahrzeug - Systeme und Komponenten", Haus der Technik Essen, 2003
  • H. Ulrich, C. Möller: Ermittlung der Leistungsaufnahme von elektro-hydraulischen PKW-Lenksystemen. Deutsch-Polnisches Seminar, TU Warschau, 15.-16.6.2004
  • H. Baum, H. Ulrich, O. Hermanns: Steer-by-Wire-Lenkung für den Motor-Kart der FH Köln, Automotive Engineering Partners, 11-12/2005
  • H. Ulrich, H. Baum: Interfacing digital controller hardware and virtual prototyping environments - benefits and state of the art techniques, 5th International Fluid Power Conference, 21st - 22nd March 2006, Aachen
  • H. Ulrich: Evolution von Lenksystemen. Tagung "PKW Lenksysteme – Vorbereitung auf die Technik von morgen", Haus der Technik Essen, 24.-25.04.2007