Wir machen's vor: Ausbildung am 'lebenden Objekt'. Unter diesem Motto nutzt die HRW den im Jahr 2014 in Betrieb genommenen Neubau der HRW am Standort Bottrop aktiv, um das permanente und vernetzte Zusammenspiel zwischen Energieerzeugung, effizienter Energienutzung und Energiespeicherung zu studieren und zu erforschen.
Am Neubau des Campus Bottrop werden seit Oktober 2014 mit Blick auf die Anforderungen an ein zukunftsfähiges Energiesystem
neue Lösungsansätze entwickelt,
neue Energietechnik erprobt,
innovative Projekte mit der Industrie und externen Forschungseinrichtungen durchgeführt,
neueste wissenschaftliche Mess- und Evaluationstools genutzt und
"smarte" Informations- und Kommunikationstechnologie eingesetzt.
So schafft die Hochschule sukzessive ein innovatives Lehr- und Lernobjekt, welches den Studierenden als Demonstrationsobjekt und Labor dient. Verschiedene Systemforschungsthemen werden an dieses "Energy Campus Lab" angedockt.
Lernen und Forschen am selbst genutzten Objekt ist u. a. möglich durch:
verschiedene vernetzte Energieumwandlungsanlagen und Energiespeicher,
eine Experimentalfläche auf dem Gebäudedach,
die geplante Netzintegrationsfähigkeit der installierten Komponenten ("Smart Grid"),
moderne raumlufttechnische Anlagen,
ein Energiemonitoringsystem mit zusätzlichen Messvorrichtungen und Sensoren in der Hydraulik,
die Nutzung von Daten aus der Gebäudeleittechnik und
ein geplantes Monitoring der Stromnutzung.
Im Vordergrund stehen dabei folgende Themen:
Integration erneuerbarer Energiesysteme und Kraft-Wärme-Kopplung,
Management von lokaler Energieerzeugung und Speicherung,
Smart Grids,
Smart Buildings: Intelligentes Zusammenspiel von Bauphysik, Gebäudetechnik und effizientem Gebäudebetrieb,
Modellierung des Energieverbrauchs und der Lebenszykluskosten,
Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Energiemanagement-Funktionen, sowie
Wechselwirkung von Technologien und Nutzerverhalten.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung