![]() |
Prof. Dr.-Ing. Markus Quirmbach Telefon: +49 208 88254-463 Fax: +49 208 88254-489 E-Mail:markus.quirmbach@hs-ruhrwest.de Campus Mülheim Gebäude 04 |
---|
![]() |
Benjamin Burrichter, M.Sc. Telefon: +49 208 88254-473 E-Mail:benjamin.burrichter@hs-ruhrwest.de Campus Mülheim Gebäude 04 |
---|
![]() |
Juliana Koltermann da Silva Telefon: +49 208 88254-313 E-Mail:Juliana.KoltermanndaSilva@hs-ruhrwest.de Campus Mülheim Gebäude 04 |
---|
![]() |
Saphira Schnaut Telefon: +49 208 88254-5890 E-Mail:saphira.schnaut@hs-ruhrwest.de Campus Mülheim Gebäude 04 |
---|
![]() |
Kristian Vrbic Telefon: +49 208 88254-483 E-Mail:kristian.vrbic@hs-ruhrwest.de Campus Mülheim Gebäude 04 |
---|
![]() |
Henrike Walther Telefon: +49 208 88254-383 E-Mail:henrike.walther@hs-ruhrwest.de Campus Mülheim Gebäude 04 |
---|
![]() |
Piet Best
Telefon: +49 208 88254-772 E-Mail:piet.best@hs-ruhrwest.de Campus Mülheim Gebäude 04 |
---|
B.Sc.: Bauingenieurwesen
B.Sc.: Wirtschaftsingenieurwesen-Bau
B.A.: Energie- und Wassermanagement
M.Sc.: Bauingenieurwesen (konstr. Ingenieurbau/ Baumanagement)
Zeitraum | Projektbezeichnung |
07/2023 – 12/2025 | RUN-ML – Reduktion von Unsicherheiten in der Niederschlag-Abfluss-Modellierung durch detaillierte Klassifizierung von Flächennutzungen mithilfe von Fernerkundungsdaten und Maschinellem Lernen |
10/2021 – 09/2024 | ▶BoRSiS – Boden-Rohr-System als innovatives Element der klimaangepassten Stadtentwässerung |
04/2021 – 03/2024 | ▶KIWaSuS – KI-basiertes Warnsystem vor Starkregen und urbanen Sturzfluten |
Seit 09/2016 | Institutsübergreifender Forschungsschwerpunkt „Wasserökonomik und Wasserwirtschaft“ an der HRW |
Zeitraum | Projektbezeichnung |
07/2017 – 06/2021 | Smart Water - Chancen und Risiken einer digitalisierten Wasserwirtschaft |
01/2020 – 12/2020 | Stärkung der Kooperationen zwischen Landwirtschaft und Wasserwirtschaft zur Verminderung von Stickstoffeinträgen mit Hilfe der Blockchain-Technologie |
03/2016 – 02/2018 | Modifikation des Zentralbeckenansatzes durch die Erweiterung des Niederschlagsansatzes |
Promovend:in | Thema |
Benjamin Burrichter | Maschinelles Lernen zur Abflussvorhersage in urbanen Gebieten |
Juliana Koltermann da Silva | Bewertung von Niederschlagsvorhersagemodellen zum Nowcasting von Starkregenereignissen |
Henrike Walther | Systementwicklung zur Ergänzung wasserbewusster Städte unter wasserwirtschaftlichen (blue) und baumökologischen (green) Aspekten mit dem Fokus auf Boden-Rohr-Systemen |
Beschreibung folgt