Baumechanik und Baustatik
Das Lehrgebiet Baumechanik und Baustatik wird seit Februar 2012 durch Prof. Dr.-Ing. Daniel Jun bekleidet. Die Lehre in diesem Lehrgebiet vermittelt die Grundlagen für die konstruktive Fächer Massivbau, Stahl- und Holzbau gelegt. Die Anwendung der erworbenen Kenntnisse erfolgt aber auch in weiteren Fächern wie z.B. Mauerwerksbau, Geotechnik, Hydraulik und Bauverfahrenstechnik.
Die Baumechanik umfasst dabei die klassischen Inhalte Elastostatik, Festigkeitslehre und Dynamik. In der Baustatik werden Stabtragwerke, ebene Flächentragwerke (Scheiben und Platten), sowie die Grundlagen nichtlinearer Berechnungsverfahren gelehrt.
Im Masterstudiengang Bauingenieurwesen widmet sich die Lehre dann der Finiten-Element-Methode.