Akademische Laufbahn
03/1995 - 03/2000 Ruhr-Universät Bochum, Bochum
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fakultät für Bauingenieurwesen, Lehrstuhl für Hydrologie, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik
Betreuer: Prof. Dr. Gert A. Schultz.
Titel der Promotion: „Nutzung von Wetterradardaten für Niederschlags- und Abflussvorhersagen in urbanen Einzugsgebieten", 2003
Abschluss: Dr.-Ing
Berufliche Laufbahn
08/2000 - 08/2013 dr. papadakis GmbH, Hattingen
Tätigkeitsschwerpunkte:
• Hydrologische Grundlagen
• Wasserwirtschaftliches Modellwesen
• Kanalnetzbewirtschaftung
• Klimawandelfolgen für die Wasserwirtschaft
seit 2009 VDI / DIN Arbeitsgruppe „Niederschlagsmessung mittels Radar" NA 134-02-01-23 UA
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN — Normenausschuss KRdL
VDI-Richtlinie 3786, Blatt 20: Umweltmeteorologie; Bodengebundene Fernmessung des Niederschlags; Wetterradar
Seit 2018 DWA – Arbeitsgruppe KA-13.5 „Konzepte der Industrie 4.0 für die Abwassertechnik“
04/2021 – 03/2024 „KIWaSuS – KI-basiertes Warnsystem vor Starkregen und urbanen Sturzfluten“
Verbundkoordinator
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jörg Himmel am Institut für Mess- und Sensortechnik der HRW, dem Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (Prof. Dr. André Niemann) der Universität Duisburg Essen, der Gelsenwasser AG, Gelsenkanal und neusta sd west
07/2017 - 06/2021 „Smart Water - Chancen und Risiken einer digitalisierten Wasserwirtschaft"
Verantwortlicher Projektleiter für das Institut Bauingenieurwesen an der HRW
Fördermittelgeber: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW (MIWF NRW)
in Zusammenarbeit u.a mit Prof. Dr. Mark Oelmann (Projektleiter am Wirtschaftsinstitut) und Prof. Dr. René Schäfer (Institut Bauingenierwesen)
Seit 09/2016 - 08/2021 Institutsübergreifender Forschungsschwerpunkt „Wasserökonomik und Wasserwirtschaft“ an der HRW
Verantwortlicher Koordinator für das Institut Bauingenieurwesen an der HRW
Fördermittelgeber: Interne Forschungsförderung der HRW
in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mark Oelmann am Wirtschaftsinstitut der HRW und vier weiteren Professor*innen an beiden Instituten
03/2016 - 02/2018 Modifikation des Zentralbeckenansatzes durch die Erweiterung des Niederschlagsansatzes
Projektleiter an der HRW
Fördermittelgeber: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit Emschergenossenschaft / Lippeverband
07/2009 - 06/2014 Dynamische Anpassung regionaler Planungs- und Entwicklungsprozesse an die Auswirkungen des Klimawandels am Beispiel der Emscher-Lippe-Region (dynaklim)
Projektleiter für dr. papadakis GmbH, Hattingen
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
in Zusammenarbeit mit zehn weiteren Antragstellern aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen (u.a. RWTH Aachen, Emschergenossenschaft, Wuppertalinstitut, IWW Mülheim)
2008 - 2010 Extremwertstatistische Untersuchung von Starkniederschlägen in NRW (ExUS)
Projektleiter für die dr. papadakis GmbH (Hattingen)
Fördermittelgeber: Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
in Zusammenarbeit mit Aquaplan (Aachen) und Hydro & Meteo (Lübeck)
2006 Niederschlagsdatenintegration – Berechnung von Gebietsniederschlagsdaten
Projektleiter für die dr. papadakis GmbH, Hattingen
Fördermittelgeber: Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit Aquaplan (Aachen) und Hydro & Meteo (Lübeck)
03/1995 - 03/2000 Gemeinsame Bewirtschaftung (Steuerung) von Kanalnetz und Klärwerk zur Minimierung von Überlastungen und Schadwirkungen im Gewässer
Sachbearbeiter im Teilprojekt I: „Berechnung von Hochwasserabflussganglinien für Kanaleinläufe städtischer Entwässerungsnetze mit Hilfe von Wetterradar und Satellitendaten“ (am Lehrstuhl für Hydrologie, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik der Ruhr-Universität Bochum)
Fördermittelgeber: Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG)
in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik der Ruhr-Universität Bochum und dem Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen
Internationale Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
2012
Quirmbach, M.; Einfalt, T.; Langstädtler, G.: „Climate change analysis of precipitation data for North Rhine-Westphalia”, Atmospheric Research, Vol. 109-110, June 2012, pp. 1-13, http://dx.doi.org/10.1016/j.atmosres.2011.10.014 , 2012.
2011
Einfalt, T.; Quirmbach, M.; Langstädtler, G., Mehlig, B.: „Climate change tendencies observable in the rainfall measurements since 1950 in the Federal Land of North Rhine-Westphalia and their consequences for urban hydrology“, Water Science & Technology, Vol. 63, No. 11, pp. 2633-2640, 2011.
2004
Einfalt, T.; Arnbjerg-Nielsen, K. Golz, C.; Jensen, N.-E.; Quirmbach, M.; Vaes, G.; Vieux, B.: „Towards a roadmap for use of radar rainfall data in urban drainage“, Journal of Hydrology 299, pp. 186-202, 2004.
2002
Quirmbach, M.; Schultz, G.A.: „Comparison of raingauge and radar data as input to an urban rainfall-runoff model“, Water Science & Technology, Vol. 45, No. 2, pp. 27-33. Selected Proceedings of the „5th International Workshop on Precipitation in Urban Areas“, 10.-13. December 2000, Pontresina, Switzerland, 2002.
Nationale Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Schriftenreihen
2021
Burrichter, B., Quirmbach, M.: Projekt KIWaSuS – mit künstlicher Intelligenz Frühwarnsysteme entwickeln und die Bevölkerung rechtzeitig warnen, ABWASSERREPORT, Jahrgang 2021, Nr. 4, S. 15-16
Burrichter, B., Quirmbach, M., Oelmann, M., Niemann, A.: „Künstliche Intelligenz in der Wasserwirtschaft“, KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Jahrgang 68 (2021), Nr. 2, S. 94-101.
Funke, R.; Schimetzek, V., Quirmbach, M., Einfalt, T., Freistühler, E., Langstädtler, G.: „Extremwertstatistische Untersuchungen von Starkniederschlägen in NRW 2020“, in: Schüttrumpf, H. (Hrsg.): Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen, Band 175, Tagungsband des 50. Internationalen Wasserbau-Symposium Aachen 2020 „Starkregen und Sturzfluten“.
Quirmbach, M.; Einfalt, T.; Freistühler, E.; Funke, R.; Langstädtler, G.; Mehlig, B.; Papadakis, I.; Schimetzek, V.: „ExUS 2020 – Umfassende Analyse der Niederschlagsentwicklung in Nordrhein-Westfalen“, als Publikation in der KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Jahrgang 68 (2021), Nr. 5 angenommen.
Quirmbach, M.; Wolff, I.; Einfalt, T.; Freistühler, E.; Langstädtler, G.; Papadakis, I.; Schimetzek, V.: „ExUS 2020 – Ergänzende Analysen zu Trockenheitsindices und Lufttemperatur in Nordrhein-Westfalen“, als Publikation in der KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, Jahrgang 14 (2014), Nr. 6 angenommen.
Einfalt, T.; Rothe, B.; Gehrmann, T.; Netzel, F.; Schimetzek, V.; Quirmbach, M.: „Wann ist ein Trend ein Trend? – Überlegungen zu Trends und Sprungstellen in Zeitreihen“, als Publikation in der Wasserwirtschaft, 111. Jahrgang, Heft 7-8, S. XXX, SpringerVieweg angenommen.
Quirmbach, M.; Einfalt, T.; Freistühler, E.; Langstädtler, G.; Mehlig, B.; Papadakis, I.: „ExUS2020 – Aufbau des Datenpools für Untersuchungen zum Starkregenverhalten in Nordrhein-Westfalen“, als Publikation in der Wasserwirtschaft, 111. Jahrgang, Heft 7-8, S. XXX, SpringerVieweg angenommen.
2019
Quirmbach, M.; Netzel, L.; Mang, J.: „Erweiterung des Zentralbeckenansatzes zur realitätsnäheren Abschätzung von Mischwasserentlastungsvolumina“, KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Jahrgang 66 (2019), Nr. 8, S. 619-625, 2019.
Quirmbach, M.: „Verwendung hydrologischer Messdaten in der Siedlungswasserwirtschaft“, Wasserwirtschaft, 109. Jahrgang, Heft 7-8, S. 76-79, SpringerVieweg, 2019.
2018
Oelmann, M.; Czichy, C.; Quirmbach, M.; Burrichter, B. (2018): „Forschungsprogramm „Smart Water – Chancen und Risiken einer digitalisierten Wasserwirtschaft“, gwf-Wasser│Abwasser, Jahrgang 159, Nr. 12, S. 53-56, 2018.
2017
Quirmbach, M.: „Starkregen im Focus von Wasserwirtschaft und Öffentlichkeit“, gwf-Wasser│Abwasser, Jahrgang 158, Nr. 10, S. 65-74, 2017.
2015
Quirmbach, M.; Freistühler, E.; Papadakis, I.; Einfalt, T.; Jasper-Tönnies, A.: „Aufbereitung von Niederschlagsdaten aus Klimaprojektionen für wasserwirtschaftliche Modellanwendungen“, In: Bolle, F.-W., Krebs, P. (Hrsg.): Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten. Methoden und Maßnahmen zum Umgang mit dem Klimawandel. KLIMZUG Band 9. München: oekom, S. 29-43, 2015.
Quirmbach, M.; Freistühler, E.; Papadakis, I.: „Berücksichtigung von Bandbreiten möglicher Klimaentwicklungen in der wasserwirtschaftlichen Bemessungspraxis am Beispiel der Emscher-Lippe-Region“, KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Jahrgang 62 (2015), Nr. 8, S. 694-699, 2015.
2014
Quirmbach, M., Freistühler, E., Einfalt, T., Jasper-Tönnies, A. (2014): „Aufbereitung von Niederschlagsdaten aus Klimaprojektionen für wasserwirtschaftliche Modellanwendungen – Verfahren und Bandbreiten“, dynaklim-Publikation, Nr. 50, Mai 2014, 2014.
Jeskulke, M.; Laschet, U.; Papadakis, I.; Plexnies, S.; Quirmbach, M.: „Verfahrensansatz zur Ermittlung und Bewertung von Überflutungsgefahren in großen Einzugsgebieten im Rahmen der Überflutungsprüfung gemäß DIN EN 752“, KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Jahrgang 61 (2014), Nr. 6, S. 511-517, 2014.
Hasse, J.U.; Bolle, F.-W.; Denneborg, M.; Frank, S.; Kuttler, W.; Liesenfeld, J.; Lucas, R.; Lühr, O.; Merkel, W.; Pinnekamp, J.; Pfeiffer, E.; Quirmbach, M.; Schultze, J.; Kersting, M.; Widmann, R.: „Dynaklim – Dynamische Anpassung der Emscher-Lippe-Region (Ruhrgebiet) an die Auswirkungen des Klimawandels", in: Biebeler, H.; Bardt, H.; Chrischilles, E.; Mahammadzadeh, M.; Striebeck, J. (Hrsg.): Wege zur Anpassung an den Klimawandel, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, ISBN 978-3-602-14932-2, 2014.
Quirmbach, M.: „Anwendungsmöglichkeiten in der wasserwirtschaftlichen Praxis“, Band 49: Wetterradar – Anwendungen für die Wasserwirtschaft, Schriftenreihe der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN – Normenausschuss KRdL, S. 43-48; VDI-Expertenforum 05. November 2014, Offenbach, 2014.
Einfalt, T.; Hagen, M.; Jäckel, S.; Quirmbach, M.: „Grundlagen der Radarmessung des Niederschlages und Anwendungen in der Wasserwirtschaft“, KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, Jahrgang 7 (2014), Nr. 12, S. 729-736, 2014.
2013
Laschet, U.; Ante, J.; Hoppe, H.; Quirmbach, M.: „Stadtgebietsweite Fremdwassersanierung in Wuppertal – Vom Schwerpunktgebiet zur Sanierungsplanung“, KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Jahrgang 60 (2013), Nr. 4, S. 280-288, 2013.
Quirmbach, M.; Einfalt, T.; Langstädtler, G.; Janßen, C.; Rheinhardt, C.; Mehlig, B.: „Extremwertstatistische Untersuchung von Starkniederschlägen in NRW (ExUS)“, KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Jahrgang 60 (2013), Nr. 7, S. 591-599, 2013.
Quirmbach, M., Freistühler, E., Kersting, M., Wienert, B.: „Regionale Szenarien zum Klima- und sozioökonomischen Wandel der Emscher-Lippe-Region (Ruhrgebiet)“, dynaklim-Kompakt, Nr. 15, Juli 2013, 2013.
Quirmbach, M.: „Anwendungsmöglichkeiten in der wasserwirtschaftlichen Praxis“, Band 47: Wetterradar – Anwendungen und neue Entwicklungen, Schriftenreihe der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN – Normenausschuss KRdL, S. 45-51, KRdL-Expertenforum 23. Oktober 2013, Bonn, 2013.
2012
Quirmbach, M., Freistühler, E., Jessen, M.: „Bereitstellung hoch aufgelöster Niederschlagsdaten für wasserwirtschaftliche Modellanwendungen“, dynaklim-Kompakt, Nr. 9, März 2012, 2012.
Quirmbach, M., Freistühler, E., Papadakis, I.: „Bias-Korrektur der Niederschlagsdaten aus dem Regionalen Klimamodell CLM in der Emscher-Lippe-Region“, dynaklim-Publikation, Nr. 21, März 2012, 2012.
Quirmbach, M.; Freistühler, E.; Papadakis, I., Pfister, A.: „Analyse und Korrektur des systematischen Fehlers (Bias) in den Niederschlagsdaten des Regionalen Klimamodells CLM in der Emscher-Lippe-Region“, KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, Jahrgang 5, Nr. 10, S. 544-555, 2012.
Quirmbach, M., Freistühler, E., Papadakis, I.: „Auswirkungen des Klimawandels in der Emscher-Lippe-Region – Analysen zu den Parametern Lufttemperatur und Niederschlag“, dynaklim-Publikation, Nr. 30, November 2012, 2012.
Quirmbach, M., Freistühler, E., Papadakis, I.: „Auswirkungen des Klimawandels in der Emscher-Lippe-Region – Analysen zu den Parametern Lufttemperatur und Niederschlag (Kurzfassung)“, dynaklim-Kompakt, Nr. 12, November 2012, 2012.
Tessendorf, A., Einfalt, T., Quirmbach, M. (2012): „Statistisches Downscaling von CLM-Niederschlagsdaten mit einer Analogmethode unter Verwendung von Radardaten des DWD-Radars Essen“ Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, Heft 31.12, Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23.03.2012 an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg; Hrsg.: Hydrologische Wissenschaften in der DWA, S. 243-248, ISBN 978-3-942964-38-8, 2012.
2011
Frehmann, T.; Hansen, C.; Hasse, J.U.; Liesenfeld, J., Quirmbach, M. und Siekmann, T.: „Die Emscher-Lippe-Region auf dem Weg zur Anpassung an den Klimawandel“; KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Jahrgang 58 (2011), Nr. 2, S. 138-144, 2011.
Quirmbach, M.: „Analyse der Häufigkeit von Starkregen mit N ≥ 20 mm/d in der Emscher-Lippe-Region“, dynaklim-Kompakt, Nr. 1, Mai 2011, 2011.
2010
Quirmbach, M.; Einfalt, T.; Langstädtler, G.; Mehlig, B.: „Trenduntersuchungen in Niederschlagsmessdaten (1950-2008) in NRW für verschiedene Dauerstufen“, 11. Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium, 29./30. September 2010 in Köln; Aachener Schriften zur Stadtentwässerung des ISA der RWTH Aachen, Band 14, S. 17/1-17/13; ISBN 978-3-938996-07-2, 2010.
Papadakis, I., Plexnies, S.; Quirmbach, M.; Laschet, U.: „Nachhaltige Fortschreibung von Generalentwässerungsplänen durch hydraulische, ökonomische und gewässerspezifische Optimierung mittels integrierter Modellierung von Kanal und Gewässer. Ein Fallbeispiel für das Einzugsgebiet Mirker Bach in Wuppertal", Tag der Hydrologie 2010, 25./26. März 2010, Braunschweig, 2010. Forum für Hydrologie und Wasserwirtschaft, Heft 29.10, S. 201-202, ISBN: 978-3-941897-49-6, 2010.
Freistühler, E.; Papadakis, I. und Quirmbach, M.: „Sanierungsprioritäten in Kanalnetzen – Neuer Verfahrensansatz mit Berücksichtigung einer sozioökonomischen Bewertung“, 3R – Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 12/2010, S. 738 – 742, Vulkan-Verlag Essen ISSN 0934-934 X, 2010.
2008
Einfalt, T.; Quirmbach, M.; Langstädtler, G.: „Monatliche Gebietsniederschlagssummen der Jahre 1980 bis 2004 für Nordrhein-Westfalen“, KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Jahrgang 55 (2008), Nr. 3, S. 235-244, 2008.
2003
Quirmbach, M.: „Nutzung von Wetterradardaten für Niederschlags- und Abflussvorhersagen in urbanen Einzugsgebieten”, Dissertation, Schriftenreihe Hydrologie / Wasserwirtschaft, Heft 19, Lehrstuhl für Hydrologie, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik, Ruhr-Universität Bochum. ISSN 0949-5975, 2003.
Proceedings und Pre-Prints
2017
Quirmbach, M.; Netzel, L.: „Development of a method to estimate combined sewer discharge quantities and rates by precipitation characteristics” (ICUD-0188), 14th IWA/IAHR International Conference on Urban Drainage, 11.-15. September 2017, Prague, Czech Republic, pp. 430-436, 2017.
2015
Quirmbach, M., Freistühler, E., Papadakis, I., Pfister, A., Johann, G., Treis, A.: „Analysis of Precipitation Forecasts for the Emscher Catchment within the COSMO-LEPS Model“ (UR 15-62), in: Molnar, Peter and Peleg, Nadav. Rainfall in urban and natural systems. Proceedings of the 10th International Workshop on Precipitation in Urban Areas (UrbanRain15). ETH-Zürich, Institute of Environmental Engineering (2015). http://dx.doi.org/10.3929/ethz-a-010549004, 2015.
2013
Quirmbach, M., Einfalt, T., Freistühler, E., Jasper-Tönnies, A., Papadakis, I., Jessen, M.: „Consideration of uncertainties in measured and projected precipitation time series for use in urban hydrological design“, Water & Environmental Dynamics Proceedings, 6th International Conference on Water Resources and Environment Research, 3-7 June 2013, Koblenz, pp. 30-42, DOI: 10.5675/ICWRER_2013, 2013.
2012
Jasper-Tönnies, A.; Einfalt, T.; Quirmbach, M.; Jessen, M.: „Statistical downscaling of CLM precipitation using adjusted radar data and objective weather types”, Proceedings of the „9th International Workshop on Precipitation in Urban Areas“, 6.-9. December 2012, St. Moritz, Switzerland, pp. 261-264, 2012.
Freistühler, E.; Quirmbach, M.; Papadakis, I., Pfister, A.: „Trends in precipitation measurement and climate model data and their influence on the assessment of urban systems”, Proceedings of the „9th International Workshop on Precipitation in Urban Areas“, 6.-9. December 2012, St. Moritz, Switzerland, pp. 274-278, 2012.
Quirmbach, M.; Freistühler, E.; Papadakis, I., Pfister, A.: „Bias correction of precipitation data from the CLM regional climate model for water management model applications”, Proceedings of the „9th International Workshop on Precipitation in Urban Areas“, 6.-9. December 2012, St. Moritz, Switzerland, pp. 279-283, 2012.
2011
Quirmbach, M., Freistühler, E., Einfalt, T., Papadakis, I.: „Use of Precipitation Data from the Regional Climate Model CLM for Hydrological Modelling in the dynaklim Project”, Proceedings of the „12th International Conference on Urban Drainage “, 11.-16. September 2011, Porto Alegre, Brazil, 2011.
2009
Quirmbach, M.; Papadakis, Einfalt, T.; Langstädtler, G.; Mehlig, B.: „Analysis of precipitation data from climate model calculations for North-Rhine Westfalia”, Proceedings of the „8th International Workshop on Precipitation in Urban Areas“, 10.-13. December 2009, St. Moritz, Switzerland, 2009.
2006
Quirmbach, M.; Papadakis, I.: „Historical development of precipitation estimates for the dimensioning of sewer systems and urban storage reservoirs – effects of extent and costs of building operations”. Proceedings of the „7th International Workshop on Precipitation in Urban Areas“, 07.-10. December 2006, St. Moritz, Switzerland . pp. 221-225, 2006.
Einfalt, T.; Jessen, M.; Quirmbach, M.: „Can we check raingauge data automatically?” Proceedings of the „7th International Workshop on Precipitation in Urban Areas“, 07.-10. December 2006, St. Moritz, Switzerland. pp. 13-17, 2006.
2000
Schultz, G.A.; Quirmbach, M.: „Flood Management in an Urban Environment with Respect to Water Quantity and Water Quality“. Pre-prints of the „European Conference on Advances in Flood Research“, 01.-03. November 2000, Potsdam, Germany, 2000.
1999
Quirmbach, M.; Frehmann, T.; Schultz, G.A.: „Use of weather radar for combined control of an urban drainage system and a sewage treatment plant“, Proceedings of IUGG 99 Symposium HS5: „Impacts of urban growth on surface water and groundwater quality“, IAHS Publ. no. 259, pp. 245-250, 1999, ISSN 0144-7815, 1999.
2021
Quirmbach, M.: „ExUS2020 – Aufbau des Datenpools für Untersuchungen zum Starkregenverhalten in Nordrhein-Westfalen“, 3. Bochumer Hydrometriekolloquium, Hochschule Bochum, 24.02.2021
2020 – 2021
Quirmbach, M.: „Hydrologische Grundlagen zum Niederschlags- und Abflussprozess“, regelmäßig wiederkehrende Vorträge (9 Unterrichtseinheiten) beim Lehrgang „Zertifizierter Fachplaner Regenwassermanagement“ der Technischen Akademie Hannover (TAH) sowie wissenschaftliche Leitung des 2-wöchigen Lehrgangs
2019 – 2021
Quirmbach, M.: „Kommunikation und Bewertung von Starkregen und ihren Folgen", regelmäßig wiederkehrende Vorträge beim Seminar „Urbane Sturzfluten“ der Technischen Akademie Hannover (TAH)
Quirmbach, M.: „Statistisch abgeleitete Bemessungsgrößen des Niederschlages", regelmäßig wiederkehrende Vorträge beim Seminar „Urbane Sturzfluten“ der Technischen Akademie Hannover (TAH)
2019
Quirmbach, M & Oelmann, M.: „Digitalisierung und Dezentralisierung als Basis wasserwirtschaftlicher Konzepte zur Begegnung des Klimawandels“
Tag der offenen Hochschule, Mülheim an der Ruhr, 15.06.2019
Quirmbach, M.: „Karriereweg FH-Professur am Beispiel des Forschungs- und Lehrgebiets Siedlungswasserwirtschaft, Hydrologie und Wasserbau“
Future Water Kolloquium, Universität Duisburg-Essen, 13.06.2019
Quirmbach, M.: „Qualitätsmanagment von Niederschlags- und Abflussmessdaten mit dem Fokus auf siedlungswasserwirtschaftliche Anwendungen“
2. Bochumer Hydrometrie-Kolloquium, Hochschule Bochum, 21.02.2019
2018
Quirmbach, M.: „Klimawandel — Was erwartet und zukünftig?“
Seminar „Neue Möglichkeiten im Umgang mit Starkregenereignissen“ der Technischen Akademie Hannover (TAH), Solingen, 07.11.2018
Quirmbach, M.: „Klimawandel und Starkregen — Was kommt auf uns zu?“
Bochumer Stadtgespräch zu Starkregen — Eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe, Bochum, 21.03.2018
2015-2019
Quirmbach, M.: „Strömungstechnische Grundlagen von Durchflussmessungen“, Jährlich wiederkehrende Vorträge bei den IKT-Lehrgängen „Zertifizierter Sachkundiger für die Überprüfung von Drosseleinrichtungen an Regenbecken“ (4-stündig) und „Zertifizierter Kanalbetriebsmanager” (2-stündig).
2015
Quirmbach, M.; Freistühler, E.; Papadakis, I.; Pfister, A.; Johann, G.; Treis, A.: „Analysis of Precipitation Forecasts for the Emscher Catchment within the COSMO-LEPS Model“ (Poster) “, 10th International Workshop on Precipitation in Urban Areas (UrbanRain15)“, 01.-05. December 2015, Pontresina, Switzerland, 2015.
2014
Quirmbach, M.; Freistühler, E.: „Umgang mit Klimaveränderungen in der wasserwirtschaftlichen Bemessungspraxis - Klimafaktoren oder Ensemblebetrachtung?“, dynaklim – Klimatage 2014 „dynaklim meets DWA“, 29.10.2014, Bochum.
Quirmbach, M.: „Wie passt sich die Wasserwirtschaft an den Klimawandel an - Ergebnisse des Forschungsvorhabens „dynaklim“am Beispiel der Emscher-Lippe-Region“, Studium Generale der HRW, 22.10.2014, Mülheim an der Ruhr.
Quirmbach, M.: „Auswirkungen des Klimawandels auf Starkregen - Nehmen die Gefahren aufgrund von Starkregen zu und wie gehen wir damit um?“, Fachschaftstagung der Fachschaft Mathematik/Informatik des Cusanuswerkes, 30.05.2014, Eichsfeld.
Quirmbach, M.: „Wetterradar - Anwendungsmöglichkeiten in der wasserwirtschaftlichen Praxis“, KRdL-Expertenforum 23. Oktober 2013 in Bonn und VDI-Expertenforum 05. November 2014 in Offenbach.
2012
Quirmbach, M.; Freistühler, E.; Papadakis, I., Pfister, A.: „Bias correction of precipitation data from the CLM regional climate model for water management model applications", 9th International Workshop on Precipitation in Urban Areas“, 06.-09. December 2012, St. Moritz, Switzerland, 2012.
2010
Papadakis, I.; Plexnies, S.; Quirmbach, M.; Laschet, U.: „Nachhaltige Fortschreibung von Generalentwässerungsplänen durch hydraulische, ökonomische und gewässerspezifische Optimierung mittels integrierter Modellierung von Kanal und Gewässer. Ein Fallbeispiel für das Einzugsgebiet Mirker Bach in Wuppertal“, Tag der Hydrologie 2010, 25./26. März 2010, Braunschweig, 2010.
Quirmbach, M.: Einfalt, T.; Langstädler, G.; Mehlig, B.:
„Trenduntersuchungen in Niederschlagsmessdaten (1950-2008) in NRW für verschiedene Dauerstufen"
11. Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium, 29./30. September 2010, Köln.
2009 - 2014
Quirmbach, M.: „Klimawandel und dynaklim“, Mehr als zehn interne Vorträge zum Klimawandel im BMBF-Projekt dynaklim auf Plattformen und KLIMZUG - Verbundtreffen.
2009
Quirmbach, M.; Papadakis, I., Einfalt, T.; Langstädtler, G.; Mehlig, B.: „Analysis of precipitation data from climate model calculations for North-Rhine Westfalia” 8th International Workshop on Precipitation in Urban Areas“, 10.-13. December 2009, St. Moritz, Switzerland.
2006
Quirmbach, M.: „Nutzen der Durchflussmessung für die siedlungswasserwirtschaftliche Modelltechnik", Fortbildungsseminar „Durchflussmessung in Abwasseranlagen - Anforderungen, Möglichkeiten und praktische Anwendung unter Berücksichtigung der Selbstüberwachung in NRW“, 12.09.2006, BEW Bildungsstätte, Essen.
Quirmbach, M.; Papadakis, I.: „Historical development of precipitation estimates for the dimensioning of sewer systems and urban storage reservoirs – effects of extent and costs of building operations“, 7th International Workshop on Precipitation in Urban Areas“, 07.-10. December 2006, St. Moritz, Switzerland.
10/1993 - 02/1994 Auslandssemester an der ETH (Swiss Federal Institute of Technology), Zürich
2019
Khalil, F.: „Bewertung von Boden-Rohr-Systemen als innovative Elemente einer klimaangepassten Stadtentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung sowie des Extremsommers 2018“
Erstprüfer: Prof. Dr. M. Quirmbach, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Zweitprüfer: Burrichter, Benjamin, M. Sc.; Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Luthe, L.: „Anwendung eines Ereigniskatalogs für Offline-angeeichte Radardaten in den Einzugsgebieten von Emschergenossenschaft und Lippeverband unter hydrologischen und wirtschaftlichen Aspekten“
Erstprüfer: Prof. Dr. M. Quirmbach, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. M. Krüger, M. Sc.; Emschergenossenschaft / Lippeverband
Martino, J.: „Untersuchung zum Einsatz dynamischer Strömungsteiler in Trinkwasserinstallationen unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten“
Erstprüfer: Prof. Dr. M. Quirmbach, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Zweitprüfer: Prof. Dr.-Ing. S. Grube, Hochschule Ostfalia
2018
Hafer, A.: „Entwicklung eines Baukostenrechners für Elemente der Regenwasserversickerung“
Erstprüfer: Prof. Dr. M. Quirmbach, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. N. Schepers, Emscherwassertechnik GmbH und Lippewassertechnik GmbH, Essen
Verhoeven, J.: „Entwurfsreife Planung eines Bodenretentionsfilterbeckens ohne Dauerstau im Rahmen der Kanalerneuerung Harkortstraße in Oberhausen“
Erstprüfer: Prof. Dr. M. Quirmbach, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. J. Alders, Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH
Brucks, N.: „Analyse der Energieeffizienz unterschiedlicher Pumpwerke bei einem Wasserversorger“
Erstprüfer: Prof. Dr. M. Quirmbach, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. M. Rammler, Stadtwerke Düsseldorf AG
2017
Fehrenberg, V.: „Ganzheitliches Wasserverlustmanagement aus technischen und ökonomischen Gesichtspunkten am Beispiel eines Wasserversorgungsunternehmens“
Erstprüfer: Prof. Dr. M. Quirmbach, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. M. Eng. H. Wagner, Stadtwerke Wesel
Hensel, P.: „Umsetzung einer Nachbehandlung im Anschluss an die Spurenstoffelimination durch Oxidation mit Ozon in der 4. Reinigungsstufe“, ausgezeichnet mit dem Innovationspreis für Studierende auf der InfraTech 2018 in Essen
Erstprüfer: Prof. Dr. M. Quirmbach, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. H. Nölle, PFI Ingenieurgesellschaft, Bochum
2016
Harnisch, T.: „Entwurf eines Versuchsstands im Wasserbaulabor der HRW für hydrometrische Wasserstands- und Durchflussmessungen“
Erstprüfer: Prof. Dr. M. Quirmbach, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Zweitprüfer: M.Sc. L. Netzel, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Yavuz, M.: „Kanalnetzsteuerung unter Berücksichtigung gemessener Niederschlagsinformationen“
Erstprüfer: Prof. Dr. M. Quirmbach, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Zweitprüfer: Prof. Dr. P. Vogt, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Czerny, M.: „Ökonomische Bewertung von Niederschlagswasserverickerungsanlagen aus privater und kommunaler Sicht bei der Stadt Mülheim a.d.R.“
Erstprüfer: Prof. Dr. M. Quirmbach, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
Zweitprüfer: Prof. Dr. M. Oelmann, Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R.
2019
Tanimaz, Yunus: „Untersuchungen zum Einfluss der Auflösung von Geländemodellen auf das oberirdische Fließverhalten in urbanen Gebieten mittels 3D-Vermessung und Digitalisierung“
Erstprüfer: Prof. Dr. M. Quirmbach, Hochschule Ruhr West Mülheim a.d.R.
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. M. Petersen, ÖbVI Petersen