Maschinenbau B.Sc. in Mülheim an der Ruhr
Die Informationsbroschüre zum Studiengang finden Sie hier.
Sie haben offene Fragen oder möchten uns einfach nur kennenlernen?
Besuchen Sie die Informationsveranstaltungen online oder vor Ort mit Bewerberinnen.
Montag, 23.05.22 um 17:00 Uhr online
Beitritt über den Meeting-Link https://hrw.webex.com/
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2730 558 5119
Meeting Passwort: 7UipbmT6ti3
oder
Dienstag, 23.08.22 von 14:00-17:00 Uhr
Vor Ort mit Studentinnen am Campus in Mülheim an der Ruhr
Anmeldung bis 1 Tag vorher möglich unter frauenstudiengang hs-ruhrwest "«@&.de
Zertifikatsprogramm für Schülerinnen ab der 10. Klasse
Ab September geben wir einer kleinen Gruppe ausgewählter Schülerinnen die Möglichkeit, den Frauenstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Ruhr West in Mülheim kennenzulernen. Hier können erste Einblicke in den Frauenstudiengang Maschinenbau gewonnen werden. Dazu kann gehören:
Dauer: ein Schuljahr (Verlängerung möglich)
Abschluss: Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme
Umfang: vier Tage in den Herbst- und/oder Osterferien + sechs Nachmittage an Schultagen
Wo können Ihre Interessen liegen? Kreativität, Motivation, Zuverlässigkeit, analytisches und räumliches Denken, Teamfähigkeit, Technik, Design, Lösungen, Mathematik
Wir freuen uns auf Teilnehmerinnen mit unterschiedlichen Begabungen.
Berwerbungsfrist: 04. Juni 2022
Bewerben Sie sich jetzt mit diesem Bewerbungsfomular
Den Flyer zum Programm finden Sie hier
Fragen zum Bewerbungsprozess?
Anna.Frewer hs-ruhrwest "«@&.de
Studiengangskoordinatorin Institut Maschinenbau
Tel. 0208-88254-743
Sie haben Interessen am Zertifikatsprogramm? Sie haben noch Fragen?
Wie? Beitritt über den Meeting-Link https://hrw.webex.com/
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2730 436 8243
Meeting-Passwort: G6Fe3W3FSx8
Über Telefon beitreten
+49-6196-7819736 Germany
Globale Einwahlnummern
Episode 6 des HRW Podcasts: Wie Roboterhund Spot die Lehre bereichert
Er scannt seine Umgebung, kann in der Pflege eingesetzt werden, klettert in einsturzgefährdete Häuser, weicht Hindernissen aus – der Roboterhund Spot. Wie der Roboterhund das Maschinenbau-Studium an der HRW bereichert, erläutert Prof. Dr. Joachim Friedhoff. Sein Lehrgebiet sind CAX-Technologien, also computergestützte Methoden von der Konstruktion bis zur Produktion. Prof. Friedhoff möchte mit seinen Themen und Projekten zeigen, wie digital, kreativ und modern Maschinenbau ist.
Zu hören ab 7. April - bei