Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//forschung/forschung-in-den-instituten/aktuelles-1/
Datum: 08.12.2023, 07:52Uhr

Sichtbarkeit, Vernetzung, Coaching: Was junge Wissenschaftlerinnen brauchen

HRW Podcast, der Wissen schafft: Staffel 2 - 16. Episode

In dieser Episode geht es um Frauen, um Maschinenbau, um Wissenschaft, um Promotionen und um Netzwerke. Frauen sind in der Wissenschaft und in der Forschung immer noch unterrepräsentiert. Der ZEIT-Verlag will gegensteuern und hat ein neues Fellowship-Programm für junge Wissenschaftlerinnen konzipiert. Über das Programm und ihre Promotion im Bereich der Technikdidaktik sprechen wir mit Kristina Lampe, Lehrkraft für besondere Aufgaben im HRW Institut Maschinenbau und Fellow im Programm Zia - visible women in science.

Zu hören ab 17. November - bei 

Zum Audiogramm


Mädchen starten durch im Maschinenbau

Zertifikatsprogramm für Schülerinnen ab der 10. Klasse

Ab September geben wir einer kleinen Gruppe ausgewählter Schülerinnen die Möglichkeit, den Frauenstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Ruhr West in Mülheim kennenzulernen. Hier können erste Einblicke in den Frauenstudiengang Maschinenbau gewonnen werden. Dazu kann gehören:

  • Zusammen mit Studentinnen lernen und arbeiten
  • Treffen mit einer Studentinnen-Patin
  • Schnupperstudium im Frauenstudiengang Maschinenbau
  • Workshops zu Themen wie: Präsentieren lernen, Lernstrategien entwickeln, Selbstvertrauen stärken usw.
  • Exkursionen zu interessanten Firmen
  • Erste eigene Projekte, wie z.B. eigene Konstruktionen am 3-D-Drucker herstellen, ein Brennstoffzellen-Auto zusammensetzen, Mini-Crash-Test usw.

Dauer: ein Schuljahr (Verlängerung möglich)
Abschluss: Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme

Umfang: vier Tage in den Herbst- und/oder Osterferien + sechs Nachmittage an Schultagen

Wo können Ihre Interessen liegen? Kreativität, Motivation, Zuverlässigkeit, analytisches und räumliches Denken, Teamfähigkeit, Technik, Design, Lösungen, Mathematik

Wir freuen uns auf Teilnehmerinnen mit unterschiedlichen Begabungen.

Berwerbungsfrist: verlängert (individuelle Termine bei Anna Frewer erfragen)

Bewerben Sie sich jetzt mit diesem Bewerbungsfomular
Den Flyer zum Programm finden Sie hier

Fragen zum Bewerbungsprozess?
Anna.Frewer hs-ruhrwest "«@&.de
Studiengangskoordinatorin Institut Maschinenbau
Tel. 0208-88254-743


Roboterhund SPOT

Episode 6 des HRW Podcasts: Wie Roboterhund Spot die Lehre bereichert

Er scannt seine Umgebung, kann in der Pflege eingesetzt werden, klettert in einsturzgefährdete Häuser, weicht Hindernissen aus – der Roboterhund Spot. Wie der Roboterhund das Maschinenbau-Studium an der HRW bereichert, erläutert Prof. Dr. Joachim Friedhoff. Sein Lehrgebiet sind CAX-Technologien, also computergestützte Methoden von der Konstruktion bis zur Produktion. Prof. Friedhoff möchte mit seinen Themen und Projekten zeigen, wie digital, kreativ und modern Maschinenbau ist.

Zu hören ab 7. April - bei 

Zum Audiogramm


Auch gut zu wissen