Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//forschung/forschung-in-den-fachbereichen/institut-naturwissenschaften/forschung-projekte/laserschweissen-von-mikrofluidischen-strukturen/
Datum: 24.03.2023, 17:30Uhr

Laserschweißen von mikrofluidischen Strukturen

Fluidische Mikrokanalsysteme finden heute weitreichenden Einsatz in Gebieten der Bio-, Medizin-, Prozess- und Sensortechnik. Die Verdeckelung der fertigungsbedingt offenliegenden Kanäle ist ein kritischer Punkt in der Erstellung eines funktionellen Mikrosystems. Laserdurchstrahlschweißen ist ein etabliertes Fügeverfahren in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Dieser optische Fügeprozess wird genutzt um gefräste Kunststoffstrukturen zu verschließen. Hierzu wurde ein Laserschweißaufbau realisiert, bei dem die Fügepartner durch den Linienfocus eines IR-Lasers gefahren werden.

Prof. Dr. rer. nat. Martin Reufer
Lehrgebiet: Angewandte Physik

Institut Naturwissenschaften
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 01

Telefon: +49 208 88254-425
Fax: +49 208 88254-454

martin.reufer hs-ruhrwest "«@&.de

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Sebastian Mammitzsch
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Institut Naturwissenschaften
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 01

Telefon: +49 208 88254-441
Fax: +49 208 88254-454

sebastian.mammitzsch hs-ruhrwest "«@&.de