Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//forschung/forschung-in-den-fachbereichen/institut-mess-und-sensortechnik/wissenschaftliche-einrichtungen/
Datum: 01.06.2023, 03:00Uhr

Praxisnahe Ausbildung und Forschungsprojekte

Im Forschungslabor findet die praxisnahe Ausbildung der Studierenden statt. Professor:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen stellen sich der anwendungsbezogenen Forschung.

Aufgaben des Labors Hochschule Ruhr West

  • Praxisnahe Ausbildung an aktuellen wissenschaftlichen Problemstellungen der Wirtschaft
  • Verschmelzung mit den mittelständigen Unternehmen in Ausbildung und Forschung
  • Drittmitteleinnahmen
  • Kooperative Promotionen mit Universitäten

Studierende

  • Praxisnahe Ausbildung durch Anwendung und Vertiefung der im Rahmen der Vorlesungen vermittelten theoretischen Zusammenhänge, studienbegleitende Mitarbeit an industriellen Problemstellungen
  • Durchführung von Praxisprojekten, Bachelor- und Masterarbeiten
  • Kennenlernen von gewerblich-wissenschaftlichen Entwicklungsprozessen
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in Teilprojekten
  • Kontakte zu Unternehmen, insbesondere in die Entwicklungsabteilungen

Unternehmen

  • Human Resources – Zugriff auf wissenschaftlichen Nachwuchs
  • Möglichkeiten der Erweiterung des Bereichs Vorausentwicklung
  • Risikominimierung bei der Vorausentwicklung durch Einsatz von Studierenden über Bereitstellung von Drittmitteln
  • Plattform für gemeinsame Förderanträge

 Universitäten

  • Durchführung von gemeinsamen Forschungsprojekten mit kooperativen Promotionen

Prof. Dr. Carole Leguy
Prodekanin Fachbereich 4 | Institutsleiterin Mess- und Sensortechnik

Institut Mess- und Sensortechnik
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 02

Telefon: +49 208 88254-492

Carole.Leguy hs-ruhrwest "«@&.de

Dienstleistungsangebot

Als kompetenter Partner bieten wir Ihnen in unseren Kompetenzbereichen der industriellen und medizinischen Mess- und Sensortechnik einen breitbandigen Service folgender Leistungen an. Die individuelle Ausrichtung der aufgeführten Punkte richtet sich nach den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden.

  • Beratungen bei der Sensorentwicklung
  • Funktionsprüfung und Schadensanalysen im Rahmen von Gutachten
  • Applikationsbezogene Eignungsprüfung von Messeinrichtungen und Sensoren
  • Entwicklung von Prototypen
  • Entwicklung von mathematischen Modellen für die Signalverarbeitung
  • Messwertverarbeitungselektronik
  • Vorausentwicklung und Proof-of-Principle
  • Simulation und FEM-Analyse (Target, MATLAB, LabVIEW, COMSOL Multiphysics)