Der Stellenwert von Informationstechnik in Fahrzeugen ist nicht mehr zu unterschätzen. Das Labor gibt Studierenden die Möglichkeit, die Grundlagen praktisch zu erfahren und erlaubt Forschungsprojekte insbesondere in den Bereichen der Fahrzeugvernetzung und Intelligenter Systeme im Fahrzeug durchzuführen. Aktuelle Lehr- und Forschungsprojekte vertiefen die Inhalte:
Fahrerassistenzsysteme
Fahrzeugnetze
Außenrauminspektion
Nachhaltige Mobilität
Car-to-X-Communication (das Fahrzeug in der vernetzten Welt)
HMI im Fahrzeug
Ausstattung:
Umfangreiche Hard- und Software der Firma Vector Informatics für Fahrzeugnetze (CAN, LIN, MOST, Flexray; CANoe)
MKT-View II: programmierbares CAN-Bus-Display
Car-PCs mit Schnittstellen zum CAN-Bus sowie WLAN und Bluetooth
Mobilgeräte für Car-Connectivity
Fahrsimulator
Praktika:
Praktikum zum Themenblock Fahrzeuginformationstechnik im Rahmen der Lehrveranstaltung "Ausgewählte Gebiete der Angewandten Informatik" (2. Semester im Studiengang Angewandte Informatik): CAN-Bus Grundlagen, Einblick in die Restbus-Simulation mit CANoe
Praktikum zur Lehrveranstaltung "Fahrerassistenzsysteme"
Praktikum zur Lehrveranstaltung "Systemintegration in Fahrzeugen"
Praktikum zur Lehrveranstaltung "Verkehrs-, Leit- und Steuerungssysteme"
Das Labor steht offen für Praktika und Abschlussarbeiten auch für Studierende anderer Hochschulen. Themen nach Absprache.
Sprechzeiten:
freitags, 14:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung