Nach dem Studium der Nachrichtentechnik mit Schwerpunkt Logikentwurf für Buscontroller serieller symmetrischer Bussysteme an der Berufsakademie in Stuttgart studierte Dr. Uwe Handmann Elektrotechnik mit Schwerpunkt Akustik/Psychoakustik an der Ruhr-Universität in Bochum.
Es folgten Aufenthalte am Fraunhofer Institut IIS-A in Erlangen und am Institut für Kommunikationsakustik der Ruhr-Universität Bochum. Dr. Handmann war von 1995 bis 2001 am Lehrstuhl für Theoretische Biologie im Institut für Neuroinformatik der Ruhr-Universität Bochum als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit den Schwerpunkten Neuroinformatik, Bildverarbeitung, Fahrerassistenzsysteme und Sensordatenfusion angestellt. Ab 1999 leitete er die Arbeitsgruppe "Bildverarbeitung". Dr. Handmann promovierte im Jahr 2000 zum Dr.-Ing.
Von 2000 bis 2008 war Dr. Handmann Gruppenleiter und Lead Architect im Bereich biometrischer Systeme bei der L1 Identity Solutions AG (vormals ZN Vision Technologies AG). In 2008 folgte er dem Ruf auf eine Professur an die Fachhochschule Südwestfalen und leitete das Labor für Informatik, Bildverarbeitung und Medientechnik. Im Jahr 2010 erhielt Dr. Handmann einen Ruf an die Hochschule Ruhr West. Am Campus Bottrop leitet er das Institut Informatik.
Dr. Handmann ist weiterhin im Bereich Bildverarbeitung, Robotik, biometrische Systeme und Fahrerassistenzsysteme als Gutachter für das IEEE tätig.
Ausgewählte Gebiete der Angewandten Informatik (mit Prof. Dr. Geisler)
Kompetenzentwicklung
Neuroinformatik
Bildverarbeitung
Ausgewählte Publikationen
Face Detection and Person Identification on Mobile Platforms; Uwe Handmann, Sebastian Hommel, Michael Brauckmann, Michael Dose; in Towards Service Robots for Everyday Environments; Springer Tracts in Advanced Robotics (STAR); Springer Verlag, Germany; in print
Evolutionary Multi-Objective Optimization of Neural Networks for Face Detection; S. Wiegand, C. Igel , and U. Handmann; International Journal of Computational Intelligence and Applications, Vol. 4, No. 3, p. 237-253
Bewegungssteuerung autonomer Fahrzeuge mit neuronalen Feldern; U. Handmann; Mustererkennung 2000; Berlin, Heidelberg, 2000; Springer Verlag, Germany
An Image Processing System for Driver Assistance; U. Handmann, T. Kalinke, C. Tzomakas, M. Werner, and W. von Seelen; Image and Vision Computing 18 (5); Elsevier Science 2000
Scene Interpretation and Behavior Planning for Driver Assistance; U. Handmann, I. Leefken, and W. v. Seelen. In Enhanced and Synthetic Vision 2000 at AEROSENSE 2000, volume 4023, pages 201-212, Orlando, USA, 2000; SPIE Proceedings Series.
Analysis of Dynamic Scenes; U. Handmann, I. Leefken, and C. Goerick (Ruhr-Universität Bochum); 19th ISPRS Congress ; Amsterdam 2000; The Netherlands
Fusion of Different Sensors and Algorithms for Segmentation; U. Handmann, G. Lorenz, T. Schnitger, and W. von Seelen; IEEE International Conference on Intelligent Vehicles'98; Stuttgart 1998, Germany
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung