Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//energiepauschale/
Datum: 24.03.2023, 15:52Uhr

Informationen zur Energiepreispauschale

200 Euro Einmalzahlung für Studierende

Am 21. Dezember 2022 ist das Studierenden-Energiepreispauschalengesetz (EPPSG) in Kraft getreten. Damit haben u.a. Studierende den Anspruch auf eine Einmalzahlung in Höhe von 200,00 Euro. Hilfreiche Informationen für Antragsberechtigte sind auf einer Webseite des Bundes zu finden: https://www.einmalzahlung200.de/ Dort wird demnächst auch ein Portal für die Antragstellung freigeschaltet. Sobald die Beantragung möglich ist, werden alle antragsberechtigten Studierenden der HRW über die weiteren Schritte informiert. Dies wird voraussichtlich ab Mitte März erfolgen. 

Wer ist anspruchsberechtigt?

  • Studierende, die zum 1. Dezember 2022 an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert waren und

  • ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Info-Hotline Einmalzahlung200

Fragen zu der Einmalzahlung für Studierende? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Info-Hotline unterstützen bei Fragen zur Antragstellung und bei Fragen technischer Art.

Info-Hotline +49 800 2623 003, kostenfrei // dienstags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr.


In drei Schritten zu deinen 200 Euro

1. Dein Zugangscode

Der Zugangscode ist dein Türöffner zur Antragserstellung: Er weist dich als antragsberechtigte Person aus. Den Code erhältst du direkt von der Hochschule Ruhr West. Aufgrund der aktuellen Situation an der HRW wird der Zugangscode per Post zugestellt.

Wichtig in diesem Zusammenhang! Sind die Adressdaten an der HRW aktuell? Eventuelle Änderungen können nur per E-Mail (hrw-servicemanagement@mailbox.org) mitgeteilt werden. 

2. Deine BundID

Wir möchten den Missbrauch von Zugangscodes verhindern. Deswegen nutzen wir die BundID als digitalen Nachweis für deine Identität. Wenn du bereits über ein entsprechendes BundIDKonto verfügst, kannst du diesen Schritt überspringen. Wenn nicht, richte dir die BundID ein unter https://id.bund.de

Du hast in der Regel drei Optionen, deine BundID einzurichten:

  1. Über die Online-Ausweisfunktion deines Personalausweises oder elektronischen Aufenthaltstitels
  2. Über deine eID-Karte für EU-Bürgerinnen und -bürger
  3. Über dein ELSTER-Zertifikat

Wie du die BundID im Detail einrichtest, erfährst du ebenfalls unter https://www.einmalzahlung200.de/bundid

Du weißt nicht, ob dein Personalausweis über eine Online-Funktion verfügt? Infos dazu findest du hier

Falls du nicht die Möglichkeit hast, eine der drei Optionen zu verwenden, erhältst du von deiner Ausbildungsstätte eine PIN (siehe unten).
Diese wird dir separat zugesendet. Neben der PIN benötigst du für die Antragserstellung trotzdem ein einfaches BundID-Konto mit Benutzername und Passwort.

3. Der Antrag

Hast du den Zugangscode, eine voll eingerichtete BundID oder ggf. noch eine PIN, dann hast du jetzt alles, was du brauchst, und kannst deine Einmalzahlung von 200 Euro unter www.einmalzahlung200.de beantragen.

→ Schritt 1: Starte den Antrag
Gib deinen Zugangscode ein. Falls du auch eine PIN erhalten hast, gib sie ebenfalls ein.

→ Schritt 2: Identität nachweisen
Bestätige deine Identität mit dem BundID-Konto.

→ Schritt 3: Formular vervollständigen
Einige Daten sind bereits vorhanden. Was häufig fehlt, sind deine Kontaktdaten. Was
immer fehlt, sind deine Kontodaten. Gib alles ein und sende den Antrag ab.

→ Schritt 4: Geld erhalten
Das System überprüft deine Daten automatisch und leitet alles zur Prüfung weiter. Bald darauf sollte in deinem E-Mail-Postfach ein positiver Bescheid ankommen. Kurz  darauf werden dir 200 Euro überwiesen.


Hinweis zum PIN

Um einen Antrag für die Energiepreispauschale stellen zu können, muss eine sogenannte BundID erstellt werden. Dazu gibt es drei Optionen (s.o.). 

Falls du nicht die Möglichkeit hast, eine der drei Optionen zu verwenden, erhältst du von deiner Ausbildungsstätte eine PIN. Diese wird dir separat zugesendet. Neben der PIN benötigst du für die Antragserstellung trotzdem ein einfaches BundID-Konto mit Benutzername und Passwort

Um diese PIN von der Hochschule Ruhr West zu erhalten, sollten HRW Studierende am besten über ihre HRW-E-Mail-Adresse (vorname.name@stud.hs-ruhrwest.de) und zur Sicherheit mit einem Foto des Studierendenausweises die Anfrage an hrw-servicemanagement mailbox "«@&.org richten.