Forschungspraktikum: Psychologie der Mensch-Technik-Interaktion
Die Institute Informatik und Positive Computing an der HRW vereinen einen Zusammenschluss von Forscher:innen verschiedener Disziplinen unter einem Dach. Wir verstehen uns als interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Mensch und Technik. Der Lehr- und Forschungsbereich Human Factors & Gender Studies (Prof. Dr. Sabrina Eimler) betrachtet hierbei vor allem psychologische Faktoren des Zugangs, der Nutzung, Gestaltung und Wirkung der Interaktion von Mensch und Technik sowie der zwischenmenschlichen Interaktion, die durch Technik vermittelt ist.
Aktuell sind wir auf der Suche nach Unterstützung für folgende Themen:
Mechanismen zur Reduktion von Hass und Diskriminierung unter Jugendlichen in Social Media
Soziale Wirkung von virtuellen Entitäten, z.B. Robotern und virtuellen Agenten
Einsatz von Assistenzrobotern in Organisationen unter städtischer Verwaltung
Akzeptanz und Nutzung von Virtual und Augmented Reality in verschiedenen Anwendungskontexten
Bürger:innennahe und wohlbefindensorientierte Digitalisierung
Wir bieten aktuell zwei Stellen für Forschungspraktika an, die ab dem 20. September 2022 oder später besetzt werden können. Das Praktikum kann Vorort am HRW Campus Bottrop oder online durchgeführt werden.
Diese sind als Pflichtpraktika angelegt; richten sich insbesondere an Personen, die während ihres Studiums ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen. Der gesamte Zeitraum sollte mind. achtWochen in Vollzeit (ggf. ist auch Teilzeit möglich) umfassen.
Ihre Aufgaben und Tätigkeitsfelder bewegen sich in einem oder mehreren der oben genannten Themenfelder oder verwandten Gebieten im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion.
Was haben Sie davon?
Sie arbeiten in einem forschungsstarken, interdisziplinären Team aus Psycholog*innen, User-Experience Expert*innen und Informatiker*innen an einem modern ausgestatteten Institut
Sie erhalten Einblicke in den Forschungs- und Lehralltag
Sie sammeln und erweitern Erfahrungen bei der Konzeption und Durchführung wissenschaftlicher Studien (z. B. Erstellung von Stimulus-Material, Sammlung von Daten) sowie bei Veröffentlichungen und Wissenschaftskommunikation (z. B. auf Postern oder in Fachzeitschriftenartikeln)
Sie arbeiten in einem engagierten Team auf Augenhöhe
Ihr Profil:
Sie sind Student*in der Psychologie, Kommunikationswissenschaft oder einer verwandten Disziplin
Sie möchten ein Pflichtpraktikum im Rahmen Ihres Studiums absolvieren
Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen in der quantitativen Forschung gesammelt
Sie sind neugierig, forschungsinteressiert und anderen Disziplinen gegenüber aufgeschlossen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und stehen bei Fragen gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung:
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung