31. März 2022 News
Seit Dezember 2021 ergänzt Dr. Johanna Schäwel das HRW Institut Informatik. Eingestellt wurde sie als Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für die Lehre im Bachelorstudiengang ‚Mensch-Technik-Interaktion‘. Dort wird sie zunächst die Vorlesung ‚Sozialpsychologie und Positive Psychologie‘, das zugehörige Praktikum sowie das Praktikum ‚Positive Computing und Diversity in der Mensch-Technik-Interaktion‘ übernehmen.
Johanna Schäwel studierte im Bachelor- und auch im Anschluss im Masterstudiengang ‚Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften‘ an der Universität Duisburg-Essen. Im Masterstudiengang setzte sie sich den Schwerpunkt ‚Psychologie‘ und schrieb die Masterarbeit zum Thema: ‚Wirkung persuasiver Technologien auf prosoziale Verhaltensweisen im Alltag von Nutzerinnen und Nutzern‘.
Im Anschluss nach ihrem Masterabschluss promovierte sie bis 2018 im DFG-geförderten Graduiertenkolleg „User-Centred Social Media“ und war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung für Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft am Lehrstuhl „Sozialpsychologie: Medien und Kommunikation“ (Leitung Prof. Dr. Nicole Krämer) an der Universität Duisburg-Essen. In ihrer Doktorarbeit befasste sich Johanna Schäwel mit dem Thema: ‚Online-Privatheit und Nutzer:innen-Akzeptanz von technischen Interventionsmaßnahmen zum Schutz der individuellen Privatheit‘.
Unter dem Titel: “How to Raise Users’ Awareness of Online Privacy – An Empirical and Theoretical Approach for Examining the Impact of persuasive Privacy Support Measures on Users’ Self-Disclosure on Online Social Networking Sites“ veröffentlichte sie 2019 ihre Doktorarbeit.
Um den eingeschlagenen Forschungsweg noch weiter zu vertiefen, arbeitete Johanna Schäwel im Anschluss an ihre Promotion als PostDoc an der Universität Hohenheim unter der Leitung von Prof. Dr. Sabine Trepte im Fachgebiet für Kommunikationswissenschaft, insbes. Medienpsychologie. Dort gehörte die Forschung zu Dynamiken in sozialen Medien, z. B. zu den Themen Online-Privatheit, Medienkompetenz, politisches Micro-Targeting und auch die Lehre in Master-Seminaren im Fachbereich Medienpsychologie, die Vorlesung und Übung in Advanced Statistics (Master) sowie auch die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten zu ihrem Aufgabenfeld.
Im Laufe ihrer Karriere wurde die Fachexpertise von Johanna Schäwel schon einige Male ausgezeichnet:
Zusätzlich konnte Dr. Johanna Schäwel auf nationalen und internationalen Konferenzen mit Fachvorträgen mit ihrer Expertise rund um Themen der Medienpsychologie überzeugen.
Dr. Johanna Schäwel ist Mitglied im internationalen und interdisziplinären Projekt COURAGE und kann dort in der Lehre und Mitarbeit an Projekten ihre fachliche Expertise einbringen.