Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//die-hrw/news/details/
Datum: 28.09.2023, 13:19Uhr

Start der Peer-Betreuer*innen-Qualifizierung für das SoSe 20

Kategorien:

Zwei Tage lang nahmen die Betreuer*innen an einem intensiven Training teil

Am 25. und 26.02.2020 fand der zweitägige Einführungsworkshop für Lots*innen, Tutor*innen, Prak-tikumsbetreuer*innen und SHKs statt. Dieser umfasste ein intensives Training um die Teilnehmendenbestmöglich auf ihre Aufgabe als Peer-Betreuer*in vorzubereiten. Nach Kennenlern- und Vernetzungsmethoden erarbeiteten alle Teilnehmenden gemeinsam in Gruppen-, Einzel- und PartnerarbeitThemenschwerpunkte. Diese waren Rollenverständnis, HRW- und ihre Serviceangebote kennenlernen, Präsentationstechniken, Konfliktmanagement und Gruppendynamik.

Die gemeinsame Schulung wurde ins Leben gerufen um die Qualität in der Arbeit mit Studierenden zustärken und gleichzeitig den Teilnehmenden einen Mehrwert für ihr Studium und Berufsleben mit aufdem Weg zu geben.

Die gesamte Qualifizierung baut zusätzlich zu dem Einführungsworkshop noch auf folgenden Bausteinen auf: flexible Hospitation, Reflexionsworkshop und ein Zertifikat. Eine feierliche Zertifikatsverleihung mit Impulsvortrag für die Peer-Betreuer*innen rundet die Qualifizierung ab.

Laut der teilnehmenden Peer-Betreuer*innen ist der Einführungsworkshop eine gute Vorbereitung auf ihre Aufgabe und sehr wertvoll für die persönliche Weiterentwicklung. Alle Studierenden die anderen Studierenden beratend zur Seite stehen und somit als Tutor*in, Lots*in, Praktikumsbetreuer*in oder SHK fungieren, sind herzlich zu der Schulung im August und September 2020 eingeladen.

Haben Sie Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen.

Koordinatorinnen für die Peer-Betreuer*innen-Qualifizierung
Leska Sauder und Stefanie Leesing