13. März 2017 HRW-Intern
Nach einem Übersichtsvortrag (Frau Lehmann, Studienberatung) über die Studienmöglichkeiten an der HRW, ging es zum gemeinsamen Mittagessen in die neue Mensa. Im Anschluss wurden die Institute Wirtschaft, Bauingenieurwesen und Maschinenbau vorgestellt. Prof. Dr. Roemer stellte ihre Marktforschungen mit dem Shop-Lab vor und erläuterte die praktische Analyse des Kaufverhaltens anhand des Eye-Tracking-Verfahrens. Prof. Dr. Heine stellte interesannte Forschungsprojekte aus dem Bauingenieurwesen vor und erläuterte die Erstellung, den Betrieb und die Instandhaltung von Bauwerken und Niedrigstenergiehäuser.
Prof. Dr. Mola stellte seinen rotarischen Besuchern die Six-Sigma Qualitätsmethodik anhand der
Six-Sigma Transfer-Factory vor, an der an verschiedenen Arbeitsstationen HRW-Studierende einzelne Arbeitsschritte einer Skateboard-Montagelinie simulieren können um Managementmethoden wie Lean-Management, Kanban, KVP und Six-Sigma zur Qualitätssicherung durchzuführen. Zwei Studierende von Prof. Mola stellten hierzu ihre Masterarbeiten vor.
Die rotarischen Besucher interessierten sich hier insbesondere sehr für den wirtschaftlichen Nutzen dieser Arbeiten. Zum Abschluss wurden praktische Beispiele aus dem Bereich Augmented Reality (Prof. Dr. Friedhoff) vermittelt. Mit Hilfe der Nutzung von Datenbrillen wurden den Besuchern virtuelle Objekte in die grafische Darstellung eingeblendet. Jeder hatte die Möglichkeit Augmented Reality Systeme aufzusetzen und zu testen.