Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//die-hrw/news/details/
Datum: 07.06.2023, 11:07Uhr

Mit KI zur Früherkennung von Parkinson

11. Januar 2022 News

Das Projekt VAFES wird derzeit auf der DASA-Ausstellung über Künstliche Intelligenz gezeigt.

Bottrop / Dortmund, 11. Januar 2022:  VAFES (Virtual Reality Based Machine Learning Arm-Hand Function Evaluation and Support System), ein Projekt der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum, des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil und der SNAP GmbH, Deutschland, wird auf der DASA-Ausstellung über Künstliche Intelligenz (KI) gezeigt, die am 12. November 2021 begann. Dieses Projekt zeigt, wie KI-Technologien Hand in Hand mit der Medizin gehen können und wie KI mit Virtual Reality zur Erkennung von Bewegungsstörungen wie Parkinson eingesetzt werden kann.

Die Parkinson-Krankheit ist eine fortschreitende Störung des Nervensystems, die zu einem Verlust dopaminerger Neuronen führt und von der weltweit 4 Millionen Menschen betroffen sind. Dieser Dopaminmangel verursacht eine Vielzahl von Symptomen wie Tremor in Ruhe, Steifheit, Bradykinesie und Haltungsinstabilität. Zum Zeitpunkt der Manifestation der klinischen Symptome sind bereits mehr als 60 % der Neuronen verloren gegangen. Eine frühzeitige Diagnose kann die Einschätzung der Patientenprognose verbessern.

Die Forscher haben ein System entwickelt, das aus verschiedenen kurzen VR-Spielen wie Heißer Draht, Scribble, Fruit Gash, Pet the animals und vielen anderen besteht und zusammen mit KI zur Früherkennung der Parkinson-Krankheit dient. Menschen verschiedener Altersgruppen sind eingeladen, die KI-Ausstellung der DASA zu besuchen und mehr über dieses System zu erfahren.


Wissenschaftlicher Kontakt: 

Hochschule Ruhr West | Institut Informatik
Prof. Dr. Ioannis Iossifidis
T: 0208/ 882 54 804
M: ioannis.iossifidis hs-ruhrwest "«@&.de