Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//die-hrw/news/details/
Datum: 28.09.2023, 14:01Uhr

HRW Lernzentrum upgrade goes digital

erstellt von: Leska Sauder und Tobias Baust am 23. April 2020
Kategorien: News

Angebote bedarfsgerecht ausgestaltet, um Studierende nicht zu überlasten

Normalerweise herrscht in der vierten Etage von Gebäude 01 (Campus Mülheim) reger Betrieb. Denn dort ist das Lernzentrum upgrade beheimatet und unterstützt die Studierenden mit seinen Angeboten. In den Seminarräumen fänden Tutorien statt und im HelpDesk würden Fragen beantwortet. Doch aktuell ist alles anders.

Die momentane Situation ist jedoch kein Grund für die Verantwortlichen, auf zusätzliche Hilfsangebote für die Studierenden zu verzichten. „Wir haben schon früh damit begonnen, zu überlegen, wie digitale Alternativen zu unseren üblichen Präsenzangeboten aussehen können“, so Leska Sauder und Tobias Baust. Eine besondere Herausforderung ist dabei, die Angebote möglichst bedarfsgerecht auszugestalten, um die Studierenden nicht zu überfrachten. Schließlich findet gerade die gesamte Lehre online statt.
Als erster Schritt wurde der digitale HelpDesk* des Lernzentrums ins Leben gerufen. Die Mathe-, Physik- oder Mechanikprobleme, mit denen Studierende zu den Mitarbeiter*innen des Lernzentrums gegangen wären, können dort nun in Foren, in einer virtuellen Sprechstunde oder in Live-Sprechstunden gestellt werden. Mit dem Vorlesungsbeginn folgen alternative Angebote zu den Tutorien. Die genaue Ausgestaltung ist auf die jeweilige Vorlesung abgestimmt und hängt dabei auch vom Feedback von Lehrenden und Studierenden ab.
Die Verantwortlichen sind gespannt, wie die digitalen Angebote ankommen. „Wir freuen uns aber auch schon darauf, nach der Corona-Pandemie wieder persönlich für die Studierenden da zu sein. Dann holen wir auch die Party zum zweijährigen Bestehen des HelpDesk nach.“


*moodle-Raum zur Selbsteinschreibung