18. Dezember 2017 HRW-Intern
Am 28.11.17 war es wieder soweit: Bereits die dritte Generation von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Studienintegrationsprogramms für Geflüchtete der HRW (SIP) trafen nachmittags im Senatssaal zur feierlichen Zertifikatsübergabe ein.
Mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist die erste Hürde im Verlauf des SIP genommen (B1). Eine wichtige Etappe auf dem Weg ins Studium und die dafür erforderliche Niveaustufe C1, mit der die Lernenden zur „kompetenten Sprachverwendung“ in der Zielsprache, mit der sie sich auch im Umfeld von Wissenschaft und Forschung behaupten können.
Dies ist kein einfaches Unterfangen und so erfüllte die Übergabe der Zertifikate durch die Präsidentin Prof. Dr. Gudrun Stockmanns persönlich alle – nicht nur die Teilnehmer*innen, sondern selbstverständlich auch den ebenfalls anwesenden Dezernenten Sven Manshon sowie die Programmverantwortlichen des SIPs mit Freude und Stolz.
Das SIP und seine TN schreiben Erfolgsgeschichte: Zurzeit bereiten sich 60 Personen mit Fluchthintergrund auf ein Studium an der HRW vor. Zwölf SIP-Teilnehmer*innen haben den Sprung bereits geschafft und sind als Studierende in verschiedenen Fachbereichen immatrikuliert. Fünf Ehemalige studieren mittlerweile an anderen Hochschulen in NRW. Die intensive Vorbereitungszeit im studienvorbereitenden Jahr ist nicht nur dem intensiven Spracherwerb gewidmet. Dazu gehören auch zahlreiche weitere orientierende Veranstaltungen rund um die Themen Campus- und Berufsleben, Bewerbung sowie Geschichte und Politik in Deutschland.
Die Teilnehmer*innen sind darüber aktiv auf ihrem Weg ins Leben als Studierende in Deutschland aktiv: Sie engagieren sich neben den 30 Wochenstunden im SIP als Ehrenamtliche, in Vereinen und kulturellen Veranstaltungen des SIP. Auf ihrem weiteren Weg ist ihnen aller Erfolg zu wünschen!