Über achtzig Studierende (Studiengang Gesundheits- und Medizintechnologien) und Lehrende der Hochschule Ruhr West besuchten am 19. November 2019 die Medica, die größte Fachmesse für Medizinprodukte und Medizintechnik Europas, in Düsseldorf. In kleinen Gruppen besuchten sie die Aussteller, die über ganze siebzehn Hallen verteilte war. Je nach Halle konnten die Studierenden verschiedene Eindrücke gewinnen und bekamen so zum Teil erstmals wirklich einen Überblick, welch ein breites Spektrum die Medica zu bieten hat: Von komplexer Labortechnik in den Hallen 1-3 über die neuartige und futuristische Medizintechnik in den Hallen 9-12 bis hin zu den neuesten Smartphone-Anwendungen für die eigene Gesundheit in Halle 13, welche für Informations- und Kommunikationstechnik bereitstand.
Gerade für die Studierenden aus dem fünften Semester boten sich auf der Medica viele Möglichkeiten mit Firmen in Kontakt zu treten. Denn sie werden im kommenden sechsten Semester in ihr Praxissemester starten. Jedoch hat der Ausflug zur Medica nicht nur für Vernetzung zwischen Studierenden und Firmen gesorgt, sondern auch für eine Vernetzung der Studierenden untereinander. Da dies das erste größere Event des Studiengangs Gesundheits- und Medizintechnologien war. Die Studierenden verschiedener Semester verbrachten den (Messe-)Tag gemeinsam.
Die Medica ist jedoch eine sehr große Messe. Es war unmöglich, alles an einem Tag zu sehen. Deshalb fand am 20.11. ein Barbeque für alle Teilnehmenden statt. Danke an die Fachschaft 4, die das Ganze organisiert hatte. Im Vordergrund stand der Austausch über den Messebesucht.
Mehr als 90 Prozent der Studierenden beantworten die Frage: „Hat Ihnen die Medica ein Impuls für Ihr Studium gegeben?“ mit Ja. Diese beiden von der HRW unterstützten Veranstaltungen führten auch dazu, dass sich die Studierenden auch außerhalb des Hörsaals mit ihren Dozent*innen austauschen konnten. Nachgefragt wurde, ob jetzt regelmäßig die Besuche zur Medica in das Studium eingebunden werden können. Generell waren alle sehr beeindruckt von der Messe und kamen mit neuen Visionen über die Welt der Medizintechnik und ihrer eigenen Zukunft zurück.