Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//die-hrw/news/details/
Datum: 25.05.2023, 20:03Uhr

ExisTank – Der EXIST Think Tank von HRWStartUps

Kategorien: News

Im ExisTank kommen Studierende mit dem EXIST-HRWStartUps-Team im virtuellen Austausch zusammen.

Im Mai 2020 erhielt die Hochschule Ruhr West den Zuschlag für eine Förderung im Rahmen des Wettbewerbs EXIST-Potentiale (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), um mit dem Projekt HRWStartUps eine mehrstufige Gründungsförderung an der HRW aufzubauen. Seitdem ist viel passiert, um die Gestaltung idealer Bedingungen für Start-ups und wissensbasierte Ausgründungen aus der HRW nachhaltig voranzubringen. Seit September gibt es zum Beispiel den ExisTank. Der Name des Formats ist ein Wortspiel aus EXIST und Think Tank.

Im ExisTank kommen aktuell Masterand:innen des Studiengangs Innopreneurship (Universität Duisburg-Essen) mit dem EXIST-HRWStartUps-Team in einem virtuellen Austauschformat zusammen. Umsetzungsideen und Erfahrungswerte für ein inspirierendes Gründungsklima werden intensiv diskutiert, forschungsbasiert und interdisziplinär bearbeitet.

Initiiert hat das Format Prof. Dr. Sabrina Eimler (Institut Informatik, HRW), die die Konzeption des Studiengangs an der Universität Duisburg-Essen begleitete und bis heute als Lehrbeauftragte im Studiengang tätig ist. Die Masterarbeiten sind vielfältig: So beschäftigte sich Nevin Özdemir, nmittlerweile Teil des EXIST-HRWStartUps-Teams an der HRW, mit der Analyse von Bedarfen für den Aufbau eines Inkubators an der HRW. Stephanie Schumacher konzipierte und evaluierte einen virtuellen Ideation Kurs für HRW Studierende und machte so das eigene kreative Potenzial praktisch erlebbar. Maren Lanzrath entwickelte ein Konzept für die Durchführung einer digitalen Entrepreneurship Summer School. Till Hetzer beschäftigt sich mit der Gestaltung von Microlearnings bei Instagram, die als kleiner „Lernsnack“ Studierende und Beschäftigte der HRW für das Thema Gründung sensibilisieren und begeistern sollen. Hannah Kreutzer und Nathalie Böhning erforschen mittels Online-Diskussionsrunden Gestaltungsansätze für eine diversitätsgerechte und gendersensible Innovationsplattform an der HRW.

“Das HRWStartUp-Projekt profitiert enorm von der Zusammenarbeit mit den Innopreneurship Masterand:innen. Es ist schon so viel konzipiert und umgesetzt worden, das haben wir in dieser Tiefe nicht erwartet und hilft gerade in der ersten Aufbauphase von HRWStartUps“, so die EXIST-HRWStartUps-Projektleiterin an der HRW Meike Sturm.

Prof. Dr. Oliver Koch, Vizepräsident für Forschung und Transfer, zeigt sich begeistert: „Ich bin beeindruckt, was für tolle und kreative Ideen in so kurzer Zeit entstanden und sogar bereits umgesetzt worden sind. Der EXISTank ist ein Vorzeigebeispiel für eine äußerst effektive und umsetzungsorientierte Zusammenarbeit von Lehre und Projektarbeit“.

Ab Januar 2021 ist geplant, weitere Akteur:innen in den EXISTank zu den 14-tägigen Onlinesitzungen einzuladen. Interessierte können sich wenden an Prof. Dr. Sabrina Eimler (sabrina.eimler hs-ruhrwest "«@&.de).

Alle Gründungsinteressierte, die Teil der HRWGründer:innen-Community werden oder mehr über HRWStartUps erfahren möchten, wenden sich an das HRWStartUps-Team unter hrwstartups hs-ruhrwest "«@&.de und folgen auf Instagram @hrwstartups.