Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//die-hrw/news/details/
Datum: 25.05.2023, 20:08Uhr

Drei HRW Studierende unter den Jahrgangsbesten

20. März 2023 News

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ehrt Nachwuchstalente

© BLB NRW  Ehrung durch den Staatssekretär im Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalens (v.l.n.r.): Jessica Böhme (FM NRW), Fynn Degener (BLB NRW), Sarah Wellbrock (BLB NRW), Staatsekretär Dr. Dirk Günnewig, Lea Lück (BLB NRW), Felix Berloznik (BLB NRW), Teodora Todorova (BLB NRW) und Andrea Wanning (FM NRW).  © BLB NRW Ehrung durch den Staatssekretär im Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalens (v.l.n.r.): Jessica Böhme (FM NRW), Fynn Degener (BLB NRW), Sarah Wellbrock (BLB NRW), Staatsekretär Dr. Dirk Günnewig, Lea Lück (BLB NRW), Felix Berloznik (BLB NRW), Teodora Todorova (BLB NRW) und Andrea Wanning (FM NRW). 

Düsseldorf / Mülheim an der Ruhr, 17. März 2023: Vier Studienabsolvent:innen sowie eine Referendarin des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) folgten der Einladung des Staatssekretärs Dr. Dirk Günnewig ins Ministerium der Finanzen und nahmen die persönlichen Gratulationen zu ihren ausgezeichneten Abschlüssen entgegen. Drei von ihnen absolvierten ein duales Studium an der Hochschule Ruhr West.

Zu den Nachwuchstalenten des BLB NRW gehören Lea Lück, Fynn Malte Degener und Felix Berloznik. Alle drei studierten an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr. Lea Lück schloss ihr duales Studium „BWL - Energie- und Wassermanagement“ mit der Note 1,3 ab. Inzwischen unterstützt sie in der Zentrale das Team Gebäudemanagement.
Im Geschäftsbereich Bundesbau in der Zentrale in Düsseldorf arbeitet Fynn Malte Degener. Er absolvierte sein duales Studium „Bauingenieurwesen“ mit der Note 1,2. Die Dortmunder Niederlassung wird von Nachwuchs-Bau-Profi Felix Berloznik unterstützt. Sein duales Studium „Wirtschaftsingenieurwesen – Bau“ schloss er mit der Note 1,8 ab.

Zu den besten Nachwuchs-Bau-Profis gehören auch Teodora Todorova und Sarah Catharina Wellbrock aus der BLB Niederlassung Köln. 

Dr. Dirk Günnewig, der als Staatssekretär und BLB NRW-Verwaltungsratsvorsitzender für den Landesbetrieb zuständig ist, betonte die besondere Bedeutung des BLB NRW und dessen Nachwuchsarbeit für Nordrhein-Westfalen: „Der BLB NRW verwaltet das wohl vielseitigste Immobilien-Portfolio des Landes – von der Uni bis zum Gefängnis, vom Ministerium bis zur Polizeiwache. Er ist ein wichtiger und starker Motor auf unserem Weg zur klimaneutralen Landesverwaltung. Deshalb ist es uns so wichtig, motivierten und gut ausgebildeten Nachwuchs zu finden, der mit uns gemeinsam die Herausforderungen von Klimaschutz, Nachhaltigkeit und der Arbeitswelt der Zukunft engagiert angeht.“

BLB NRW-Geschäftsführer Dirk Behle, verantwortlich unter anderem für das Personalmanagement des Landesbetriebs, lobt die herausragenden Ergebnisse der jungen Talente während der Ausbildung: „Ich gratuliere Ihnen zu diesen hervorragenden Leistungen. Ich bin sicher, dass Sie mit Ihrer Expertise und Ihren Fähigkeiten langfristig einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unseres Betriebs leisten werden.“ 


Nachwuchstalente im Fokus

Um nachhaltig die passenden Fachkräfte für seine zahlreichen Aufgaben als Immobiliendienstleister des Landes Nordrhein-Westfalen gewinnen zu können, setzt der BLB NRW verstärkt auf praxisintegriertes Studium. Die dual Studierenden lernen den Betrieb in ihren Praxisphasen schon während dem Studium kennen – mit dem Ziel, auch nach ihrem Abschluss weiter bei dem Landesbetrieb zu arbeiten. Mehr als 100 Studierende beschäftigt der BLB NRW an seinen sieben Standorten.

Auch aktuell sucht der BLB NRW für über 60 Stellen motivierte Beschäftigte aller Erfahrungsstufen, die die Zukunft des Landes Nordrhein-Westfalen mitgestalten wollen – darunter auch Baureferendarinnen und Referendare sowie Studierende.

Informationen zum dualen Studium an der HRW