Hintergrund
Die Generation Y der Studierenden hinterfragt Leitprinzipien und bevorzugt sinnstiftende Aufgaben. Sie möchten mit ihrem Engagement zur gesellschaftlichen Entwicklung beitragen und gestaltend Verantwortung übernehmen. Gleichzeitig ist es Ziel der HRW die Absolventen zur Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung im beruflichen Handeln zu befähigen.
Mit der Neukonzeption des Bachelor-Moduls Eingebettete Systeme I haben Prof. Dr. phil. Michael Schäfer, Aleksandra Konopek und Laura Keders dies aufgegriffen. Durch die Kooperation mit den Bottroper Werkstätten lernten die Studierenden Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Alltagherausforderungen kennen. Mit der Entwicklung eines individuellen elektronischen Assistenzsystems in Kooperation mit dem zukünftigen Nutzer schafften sie eine konkrete Verbesserung der Lebenssituation. Die Neukonzeption wurde ermöglicht durch das Projekt Emscher Lippe hoch 4.
Das Konzept
Neben den fachlichen Kompetenzen wurde in diesem integrativen Projekt die Kreativität und das eigenverantwortliche Arbeiten der Studierenden gefördert, bisher unbekannte Lebensrealitäten kennengelernt und Hemmschwellen abgebaut. Wie Projektarbeit, Coaching und Lernressourcen aufeinander abgestimmt wurden sehen Sie hier.
Ergebnisse
Es entstanden erstaunliche Ergebnisse, eine Übersicht finden Sie hier.
Einen tieferen Einblick in die Systeme bieten die von den Studierenden erstellten Wiki-Beschreibungen:
Frühwarnsystem für Inkontinenz
TellMe - automatisiertes Vorlesen
Bloons - Luftballon-Sortier-Maschine
Geräuschbenachrichtigung für gehörlose Menschen
Morpheus - Kollisionserkennungssystem für Rollstühle
Dosieromat - die richtige Menge
OHWL! - Fahrerassistenzsystem für Rollstühle
Maja - Blutzuckerüberwachungssystem für den Schreibtisch
Smart Watering - automatisches Pflanzengießen
CamRead - Lesehilfe durch Vergrößerung
Writi-Fi - vereinfacht Tastatureingaben
Assistive Ultraschall-Distanzmessung für Rollstühle
DruPro - Imitation von Druckempfinden
Ansprechpartner:
Prof. Dr. phil. Michael Schäfer: Fachgebiet Technische Informatik, HRW
Dipl.-Des. Aleksandra Konopek: Fachgebietsleiterin Digitales Produktdesign, HBK Essen
Dipl. Soz.-Wiss. Laura Keders: Koorinatorin Service Learning, HRW