Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//die-hrw/lehre-an-der-hrw/hochschuldidaktik/neuberufenenprogramm/
Datum: 19.03.2024, 05:23Uhr

Neuberufenenprogramm

Neuberufene sollen sich an der HRW direkt von Beginn an gut aufgehoben, orientiert und willkommen geheißen fühlen. Zudem sollen sie ihre Kompetenzen, vor allem in didaktischer Hinsicht, erweitern und eine an dem Leitbild guter Lehre der HRW orientierte Qualität ihrer Lehr- und Beratungsaktivitäten erzielen können. Aus diesem Grund bietet die HRW Neuberufenen ein spezielles Programm an, das aus verschiedenen Bausteinen besteht.

Flyer Neuberufenenprogramm

 

Kontakt: kristina.kaehler hs-ruhrwest "«@&.de

 

Pädagogische Eignung

Professor*innen werden im Regelfall zunächst mit einer Probezeit von 12 Monaten an die HRW berufen. Das erste Semester steht ganz im Zeichen des Ankommens und der Orientierung: Im Neuberufenenprogramm lernen sie die zentralen Einrichtungen der Hochschule, das Präsidium und ihre neuen Kolleg*innen kennen, erhalten erste wichtige didaktische Impulse und geben ihre ersten Lehrveranstaltungen an der HRW.

Im zweiten Semester nach Berufung durchlaufen neuberufene Professor*innen an der HRW dann den Prozess zur Feststellung der pädagogischen Eignung. Der Prozess dient der (fach-) didaktischen Weiterentwicklung und soll sowohl die Arbeitszufriedenheit der Neuberufenen als auch den Lernerfolg und die Lernzufriedenheit der Studierenden sichern. Der Prozess beinhaltet kollegiale Hospitationen, studentisches Feedback und Feedbackgespräche. Die neuberufenen Professor*innen werden dabei von geschulten Neuberufenenbeauftragten begleitet, die am Ende der Prozesses ein Gutachten verfassen und Empfehlungen aussprechen. Neuberufenen Professor*innen können sich während des Prozesses auch jederzeit an das Referat Hochschuldidaktik wenden.

Mehr Informationen dazu finden Sie in der Berufungsordnung und der dazugehörigen Richtlinie in den amtlichen Bekanntmachungen unter 2020

Kernelemente

Erstgespräch | Hochschuldidaktik

In einem Kennlern- und Orientierungsgespräch bekommen Sie Informationen über Beratungs-, Feedback- und Unterstützungsmöglichkeiten
im Bereich Lehre, auf die Sie jederzeit zurückgreifen können. Themen dieses Gesprächs können z.B. Ihre Vorerfahrungen in der Lehre, erste Ideen für Ihre Lehrveranstaltungen
oder Umsetzungsmöglichkeiten des „Leitbilds Guter Lehre“ sein.

Teamevent | Personalentwicklung

Als neuberufene*r Professor*in möchten wir Sie mit einem besonderen Event an der HRW willkommen heißen, bei dem Sie die anderen Neuberufenen und das Präsidium kennenlernen. Sie können sich mit der Geschichte und Organisationsstruktur der HRW vertraut machen und erhalten einen Einblick in die Hochschulstrategie.

Didaktische Weiterbildungen | Netzwerk hdw-nrw

Zur didaktischen Weiterqualifi zierung zum Thema Lehren und
Lernen stehen Ihnen über 100 Angebote des Hochschuldidaktischen Weiterbildungsnetzwerks Nordrhein-Westfalens (www.hdw-nrw.de) zur Verfügung. Die Teilnahme am Basiskurs und an zwei weiteren Kursen nach Interesse ist verpflichtend.

Zusatzangebote

Neuberufenen-Coaching | externe Coaches

Ein persönlicher und qualifi zierter Coach steht Ihnen bei Ihrer individuellen Lehrkompetenzentwicklung zur Seite. Bei Interesse beim Referat Hochschuldidaktik melden.

Erstgespräch | E-Learning

In einem Kennlern- und Orientierungsgespräch erhalten Sie einen Überblick über verschiedene zentrale Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zum Lehren mit digitalen Medien.
Wir thematisieren Ihre Fragen und Unterstützungswünsche, besprechen den Einsatz von E-Learning in Ihrer Lehre und stellen unsere zentralen Tools und Services vor.

Hier gelangen Sie zur Seite der Mediendidaktik– Unterstützung bei der Lehre mit neuen Medien.

Einführung in die Hörsaaltechnik | E-Learning

Eine neue Hochschule, neue Technik in den Seminarräumen und Hörsälen: Damit Sie bei Ihren ersten Veranstaltungen mit der Technik vertraut sind, beraten wir Sie vor Ort und zeigen Ihnen, wie die vorhandene Technik Sie bei Ihrer Lehre unterstützt. Außerdem werden Ihnen weitere technische Möglichkeiten (z.B. Videoaufzeichnungen) unserer Hörsäle vorgestellt.

Einführung in das LMS Moodle | E-Learning

Moodle ist das Lernmanagementsystem an der HRW, das allen Lehrenden und Studierenden als zentrale Plattform zur Kommunikation und Kollaboration, zum Austausch von Materialien und als zentrales E-Learning-Medium dient. Im Rahmen dieser Einführung lernen Sie Moodlegenauer kennen.

 

Kollegiale Beratung | Hochschuldidaktik

Kollegiale Beratung ist eine Gesprächsmethode zur Refl exion von Fragen und Herausforderungen aus dem Berufsalltag. Sie beraten sich mit Kolleg*innen und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze. Wir organisieren gern Termine für Sie.

Einführung in das Lehrportfolio | Hochschuldidaktik

Ein Lehrportfolio dient der Refl exion Ihrer Lehre und Ihrer didaktischen Kompetenzentwicklung. Sie können es außerdem in den Prozess zur Feststellung der pädagogischen Eignung einbringen. In der Einführung erhalten Sie einen Einblick in mögliche Gestaltungsformate und Inhalte.

Einführung | Service Learning

Service Learning verbindet fachliches Lernen mit der Befähigung zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. In einem Kurzinput lernen Sie das Konzept anhand von Best Practices der HRW kennen und erhalten einen Einblick in die didaktischen Grundlagen. Abschließend werden Ihnen Beratungsangebote vorgestellt und bei Bedarf individuelle Termine vereinbart.

Erstgespräch | Forschung und Transfer

Wie können Sie sich als Forscher*innen vernetzen und Kontakt zu Drittmittelgebern herstellen? Wie lassen sich anwendungsorientierte Transferprojekte und hochschulnahe Gründungen planen und umsetzen? Ein Erstgespräch dient der Information über mögliche Unterstützungsangebote.

Vertiefungsangebot | Forschung und Transfer

Basierend auf dem Erstgespräch werden spezifi sche Workshops und Veranstaltungen, z.B. zu Förderformaten, Kreativitätstechniken, Geschäftsmodellentwicklung bei Gründungsideen, zur Antragsformulierung und auch zur Vernetzung (wie das Forscher*innen-Frühstück) angeboten.