Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//die-hrw/hrw-blog/details/
Datum: 06.06.2023, 05:29Uhr

Virtuelle Projektwoche

Kategorien: News

Summerschool, Google Zukunftswerkstatt, 21st Century Skills - auch online gab es viel Praxisnähe

Einmal im Semester findet die Projektwoche statt - im November und im Mai. In diesem Sommersemester fand die Projektwoche erst- und vielleicht einmalig digital statt. Die Studierenden konnten zwischen vielfältigen Projekten wählen - über die eigenen Fachgrenzen hinaus. Sie nutzten die Chance Expert:innen, Startups und Coaches kennenzulernen, mit anderen gemeinsam Dinge zu entwickeln, über den Tellerrand des eigenen Fachs zu blicken, sich fachlich zu vertiefen oder an virtuellen Konferenzen teilzunehmen.

Im Workshop ‚21st Century Skills' befassten sich Studierende mit dem Thema: „Wie sieht das Lernen und Lehren zukünftig an der HRW aus? Welche Fähigkeiten sind außer den rein fachlichen von potentiellen Arbeitgeber:innen gefragt?" Um hier Ergebnisse zu entwickeln, gingen die Studierenden zunächst mit Unternehmensvertreter:innen in den persönlichen Austausch, um zu erfahren, welche Fähigkeiten ein Absolvierender idealerweise ‚mitbringen' sollte, um für die zukünftige Arbeitswelt das passende Rüstzeug zu haben. Die Studierenden entwickelten u. a. aufgrund dieses Austausches Persona, die sich auf ihrem Weg durch das Studium verschiedenen Herausforderungen stellen müssen. Es wurden Lösungsansätze ausgearbeitet, wie z. B. die eines ‚Schwarzen Brettes', welches mit übergreifenden Angeboten auch als virtuelle Vernetzungsplattform genutzt werden kann.  Auf diese Weise können sich Studierende direkt austauschen, um ihre persönlichen Fähigkeiten zu erweitern.

In der ‚Google Zukunftswerkstatt: 1 x 1 des Onlinemarketings' ermöglichte es Google den Studierenden einen tieferen Einblick in die Möglichkeiten des Onlinemarketings zu nehmen. Es wurden Antworten auf die Fragen gegeben: „Was sind Google-Ads? Wozu werden Cookies genutzt? Wie erziele ich online Reichweite in meiner Zielgruppe?" Dieser interaktive Workshop wurde von rund 70 teilnehmenden Studierenden genutzt, um sich Informationen rund um das spannende zukunftsweisende Thema aus 1. Hand zu holen.

Erstmals fand während der Projektwoche die ‚HRWSummerschool' statt. Das Team der HRW StartUps hatte Studierende dazu eingeladen, in interdisziplinären Teams an kreativen und innovativen Ideen zu arbeiten und ein Businessmodell aufzubauen. Zum Abschluss der Woche fand ein Pitch der verschiedenen Businessideen statt. Die drei bestplatzierten Teams konnten sich über ein Preisgeld freuen. Die Preisgelder von bis zu 300 Euro wurden vom HRW Förderverein zur Verfügung gestellt und gingen an folgende Ideen:

  • Platz 1: ‚Entwicklung einer smartphone-basierten Versicherung für Menschen in Entwicklungsländern'
  • Platz 2: ‚Entwicklung eines innovativen Fahrradlenkers'
  • Platz 3: ‚Entwicklung eines Pfandsystems inkl. Reinigung für Geschirr in der Gastronomie'

Auch die anderen Angebote der digitalen Projektwoche wurden sehr gut angenommen und haben den teilnehmenden Studierenden einen direkten Einblick in praxisrelevante Themengebiete gegeben und so neue Perspektiven eröffnet oder die Gelegenheit gegeben sich neue Fähigkeiten anzueignen.