Sehr erfolgreich präsentierten Alexander Arntz, Dr. Carolin Straßmann, Dustin Keßler und Prof. Dr. Sabrina Eimler Arbeiten aus Forschungs- und Lehrprojekten bei der IEEE Artificial Intelligence & Virtual Reality Conference. Vom 14. bis 18. Dezember 2020 widmete sich die virtuelle Konferenz verschiedenen Herausforderungen, technischen Lösungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um KI, VR und deren Kombination.
Das Team präsentierte mit dem Beitrag "Mill Instructor" den im Rahmen des VRCoopLabs entwickelten Virtual Reality Fräsmaschinenführerschein, der unter Sicherheit und ohne Verschleiß ermöglicht, die Funktionalitäten der Maschine einzuüben. Ein weiterer Beitrag widmete sich der Augmented Reality Lehreinheit einer Raumlufttechnischen Anlage, die das Team um Eimler im Projekt AVIGEBE entwickelt. Daneben wurden die Ergebnisse einer Studie zur Sensibilisierung für die Verschmutzung der Weltmeere vorgestellt, die Studienteilnehmenden unter Verwendung des ICAROS-Systems eine ganz neue Art der Fortbewegung in VR ermöglicht. Mit dem System bewegen sich Personen durch Gewichtsverlagerung durch eine virtuelle Unterwasserwelt. Besonders erfreulich: Alexander Arntz gewann einen der Preise für die beste Präsentation mit seinem Beitrag über virtuelle Mensch-Roboter-Kollaboration.