Das Land NRW hat die Coronaschutzverordnung erneut angepasst. Sie gilt nun bis Ende Januar 2021. Diese schränkt den Präsenzbetrieb an Hochschulen weiter ein. Die Mensa muss geschlossen bleiben ebenso die Hochschulbibliothek. Die Ausleihe von Medien ist zur Bearbeitung und Vorbereitung von Prüfungsleistungen zulässig. Das bedeutet, dass auch die Lernflächen der Bibliothek und der Mensa geschlossen bleiben. Alle Kolleginnen und Kollegen sollten möglichst bis auf Weiteres zuhause arbeiten.
Aufgrund der aktuellen Situation und der Maßnahmenregelungen zur Pandemie-Eindämmung schränkt die HRW das ursprünglich geplante hybride Konzept ein. Die HRW möchte ihrem Bildungsauftrag einerseits und der Verantwortung in der Pandemie-Eindämmung andererseits Rechnung tragen. Studierende finden prüfungsrelevante Regelungen der Hochschule Ruhr West mit Geltung vom 01.11.2020 bis vorläufig 31.03.2021 in den Amtlichen Bekanntmachungen Nr 17, 19 und 21/2020 sowie Amtlichen Bekanntmachung 1/2021.
Der Lockdown ist bis zum 31. Januar verlängert worden und auch Schulen und Kitas bleiben meist geschlossen. Das stellt für alle eine große Herausforderung dar; insbesondere Eltern (und Geschwister) von kleineren Kindern werden deutlich erschwerte Arbeits- und Lernbedingungen haben. Die Hochschulleitung bittet daher um Nachsicht - mit sich selbst, Kommiliton:innen und Lehrenden. Denn synchrone Veranstaltungen können unter Umständen nicht so gut funktionieren wie gewohnt.
Die Landesregierung hat entschieden, dass die Regelstudienzeit um ein (weiteres) Semester verlängert wird, was gerade für Bafög-Empfänger:innen relevant ist.
Leider wissen wir noch nicht, wie sich die Situation ab / bis Februar entwickelt. Damit Studierende und Lehrende Planungssicherheit haben, sind bereits jetzt einige Dinge für die kommende Prüfungsphase entschieden worden:
Liebe Studierende, die Situation ist schwierig. Wir lehren und lernen seit fast einem Jahr vollständig online – für die meisten von uns ist das nicht ideal. Unter diesen Bedingungen ist es schwierig, so gut, so motiviert und so viel zu lernen wie sonst. Nehmen Sie sich nicht zu viel vor, sondern schätzen realistisch ein, was Sie schaffen können. Vermutlich wird sich für viele durch Corona das Studium verlängern – aber Sie alle studieren Fächer, die (das zeigen unsere Absolventenstatistiken) sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben!
Unter Pandemie-Bedingungen ist gerade weitestgehend nur digitales Lernen und Lehren möglich. Wir an der HRW haben den Anspruch, unsere Studierenden trotzdem bestmöglich zu unterstützen und planen daher unsere digitalen Angebote sorgfältig. Kommunikation und Austausch sind Grundvoraussetzungen für das Lehren und Lernen. Das Gespräch im virtuellen Raum unterscheidet sich zwar aufgrund der physischen Abwesenheit des Gegenübers grundlegend von einer persönlichen Kommunikationssituation. Dies bedeutet jedoch nicht, dass im Umgang miteinander andere Regeln gelten.
Als Studierende beachten Sie bitte, dass an der HRW
Das HRW Präsidium und die Fachbereiche haben zwölf Empfehlungen zur digitalen Lehre für Studierende und Lehrende ausgearbeitet. Lesen Sie hier den vollständigen Text.
In den Gebäuden der Hochschule (Flure, Treppen, Aufenthaltsflächen, Hörsäle, Seminarräumen) ist ein Mund-Nasen-Schutz verpflichtend zu tragen. Bedingt durch die aktuelle Entwicklung ist der Mund-Nasen-Schutz auch während der Präsenz-Veranstaltungen zu tragen. In den Büros, in Besprechungen und in den Pausen unbedingt auf die Mindestabstände von mind. 1,5 m achten.
Im direkten Arbeitsbereich, z. B. Büro, ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes i.d.R. nicht erforderlich. Durch das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes schützen Sie Ihre Mitmenschen.
Hier die Regeln für die Anwesenheit an der Hochschule Ruhr West
Studierendenservice
Das Studierendenservice Center muss leider wieder schließen und ist ausschließlich per Telefon und E-Mail erreichbar. Zu erreichen sind die Mitarbeiter:innen montags bis freitags von 9 bis 10 Uhr und von 13 bis 14 Uhr. Die Studienberatung ist ebenfalls per E-Mail, Telefon oder über Chats und Videokonferenzen erreichbar.
Bibliothek
Die Bibliothek bietet ihre Services ebenfalls nur digital an. Das heißt „kontaktlose Buchausgabe“ – Bücher werden im Katalog bestellt, Studierende per E-Mail informiert und ein Termin zum Abholen vereinbart. Die online buchbaren Lernflächen in der Mülheimer Mensa bzw. der Bibliothek am Bottroper Campus stehen zunächst weiter zur Verfügung.
Mensa & Cafeteria
Die Cafeteria am Campus Mülheim ist geschlossen.
Personalservice
Vorstellungsgespräche werden ab sofort wieder per Videokonferenz geführt.
Meldepflicht bei Erkrankung und Verdacht auf Corona:
Einheitliches Vorgehen (https://portal.hs-ruhrwest.de/service/CoronavirusBeschaeftigte/SitePages/Homepage.aspx) bei einer möglichen Covid19 Erkrankung eine:r Mitarbeiter:in an der HRW.
Kontakt zum Personalservice:
personalservice hs-ruhrwest "«@&.de oder unter der Mobil-Nr. 0175/797 12 74.
Die HRW beobachtet die Lage und informiert bei Bedarf alle Angehörigen über die Homepage und / oder per E-Mail. Bitte prüfen Sie diese Kommunikationswege regelmäßig, auch wenn Sie zuhause sind. Die Hochschule verfügt über einen Pandemieplan, der verschiedene Szenarien umfasst.
Kontakt für Beschäftigte / Personalservice
Mobil: 0175 797 12 74
E-Mail: personalservice hs-ruhrwest "«@&.de
Kontakt für Studierende / Studierendenservice
Mobil: 0160 94 69 81 83
E-Mail: servicemanagement hs-ruhrwest "«@&.de