HRW ist Vollmitglied der Hochschulallianz CHARM EU
Förderung der innovativen Vision durch die EU wird fortgesetzt
Mülheim/Bottrop, 28.07.2022: In der neuen Ausschreibung der Erasmus+ Programmlinie „Europäische Hochschulen 2022“ war die CHARM-EU Allianz mit ihrem Förderantrag erfolgreich. Zu den drei neuen Partner:innen der Allianz aus nun insgesamt acht Partnerhochschulen (CHARM Eight) gehört nun auch die Hochschule Ruhr West.
Im Jahr 2019 gehörte die CHARM-EU-Allianz zu den ersten 17 „Europäischen Hochschul-Allianzen“, die von der Europäischen Kommission im Rahmen der „Europäischen Hochschulinitiative“ ausgewählt wurden. Ziel der Initiative ist es, die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hochschulbildung zu fördern. Seitdem arbeitet CHARM-EU eng und erfolgreich mit seinen Partner:innen zusammen. Eines seiner innovativen Projekte ist ein erster akkreditierter Masterstudiengang (Master in Global Challenges for Sustainability). Die Allianz hat wissenschaftliches Personal aus unterschiedlichen Disziplinen und Universitäten in wissensschaffenden Teams zusammengebracht, externe Stakeholder eingebunden und ein Governance-Modell mit innovativen Verwaltungs- und Forschungsstrukturen entwickelt.
Die Europäische Kommission fördert 20 Allianzen im 2022 Erasmus+ „Europäische Hochschulen“ Programm. Die neue Förderung ermöglicht der CHARM-EU-Allianz, ihre langfristige Vision nachhaltig weiter zu entwickeln und umzusetzen.
Fokus auf Expansion und Wirksamkeit
Die CHARM-EU-Allianz wird in den kommenden Jahren die Zusammenarbeit konsolidieren und stärken, ihr Bildungsportfolio durch eine sichtbare Vernetzung mit Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft weiterentwickeln und gleichzeitig einen interinstitutionellen, interkulturellen, transdisziplinären und integrativen Campus schaffen, der zur europäischen Mentalität beiträgt. CHARM-EU wird erfolgreiche Innovationen und bewährte Methoden bündeln, gleichzeitig Innovationen vorantreiben und neue Partnerschaften entwickeln.
“Alle Hochschulen, die Mitglied bei CHARM-EIGHT∞ sind, freuen sich sehr auf diese neue Phase. Durch die neuen Mitglieder werden wir als Allianz noch stärker”,soRektor Joan Guàrdia, University of Barcelona (CHARM-EU Koordinatorin).
Die HRW wird insbesondere ihre Erfahrungen in der praxisorientierten Lehre und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen in die Allianz einbringen. „Dies ist eine großartige Chance für unsere Studierenden und Beschäftigten, internationale Erfahrungen zu sammeln und von der Zusammenarbeit mit den verschiedenen renommierten Universitäten zu profitieren“, freut sich HRW Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Susanne Staude
CHARM-EIGHT∞ Ziele im Interesse aller Beteiligten
Mit Unterstützung der neuen Erasmus+-Förderung wird die CHARM-EU-Allianz ein innovatives, transdisziplinäres und interkulturelles Umfeld schaffen, das Studierenden, Hochschulmitarbeiter:innen und außeruniversitären Akteur:innen gleichermaßen zugutekommt. Durch den Zusammenschluss der Partner:innen können mehr als 245.000 Studierende von dem innovativen Lehr- und Lernumfeld profitieren. Mehr als 34.000 Beschäftigte werden ein transdisziplinäres und interkulturelles Arbeitsumfeld vorfinden, das ihnen verschiedene berufliche Weiterbildungsmaßnahmen bietet. Lokale und regionale Stakeholder sowie die Gesellschaft insgesamt werden von der transdisziplinären Zusammenarbeit profitieren, die Lösungen für komplexe Herausforderungen entwickeln und zum Handeln mobilisieren will. Nach den Worten von Joan Guàrdia, Rektor der Universität Barcelona, "ist CHARM-EIGHT∞ ein gemeinsames Engagement für die Zukunft, das Hochschulen und gesellschaftliche Akteure in die Struktur einer neuen europäischen Universität einbezieht".
Die Zukunft hängt von der Bereitschaft der Gesellschaft ab, gerechte, nachhaltige und integrative Lösungen für die globalen Herausforderungen zu finden. CHARM-EU wird sich weiterhin dafür einsetzen, eine transformative und nachhaltige europäische Bildungs- und Forschungslandschaft zu schaffen und einen positiven Beitrag zur Gestaltung der Rolle Europas in der Welt zu leisten.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung