Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//blog/mehrwatt-entwickelt-wasserfilter/
Datum: 25.05.2023, 19:40Uhr

"MeHRWatt" entwickelt Wasserfilter

Das studentische Ingenieurbüro "MeHRWatt" der Hochschule Ruhr West entwickelt einen Wasserfilter und erreicht den 5. Platz auf der bundesweiten Ingenieure ohne Grenzen Challenge 2019.

Es ist die vorlesungsfreie Zeit, vor dem Wintersemester 2018/19, in der Frau Prof. Dr. Sylvia Schädlich beschließt den Studierenden des Wahlmoduls studentisches Ingenieurbüro MeHRWatt ein ganz besonderes Service Learning Lehrangebot zu machen – die Teilnahme an der Ingenieure ohne Grenzen Challenge.

Das bedeutet:

  • Reale Aufgabenstellungen aus den Ländern der Entwicklungszusammenarbeit
  • Kombination von Fachwissen + Ressourcenrestriktionen + kultureller Akzeptanzanforderungen
  • eine Wissensplattform zum gemeinsamen Arbeiten mit den Experten von Ingenieure ohne Grenzen und Studierenden der TU Dortmund, der RWTH Aachen, der HAW Hamburg, der TH Mittelhessen und sogar der University of Georgia (USA)
  • die Präsentation von Konzept und Prototyp mit einem Pitch bei der Ingenieure ohne Grenzen Challenge an der TU Dortmund

Am 05.02.2019 war es dann soweit, Prof. Dr. Sylvia Schädlich und ihr Team, Johanna Banken, Niklas Brandenstein, Jacqueline Jaschob, Thomas Ruhnau, Max Winkel und Sören Schmidt (Studiengang Energie- und Umwelttechnik), reisten mit dem Prototypen nach Dortmund. Der Wasserfilter wurde für ein Projekt im afrikanischen Kenia erarbeitet.

Im Wettbewerb mit 20 weiteren Studierendenprojekten sicherte sich das Team erfolgreich den 5. Platz der Gesamtwertung und war die am höchsten gerankte Projektidee zum Wasserfilter.